Die erste Visual Studio Preview des Jahres ist erschienen: Visual Studio 2019 16.9 Preview 3. Darin wurde unter anderem an der Stabilität und Verwendung von IntelliSense, weiteren Kommandozeilenwerkzeugen für C++ und der erleichterten Bedienung gearbeitet. Wie gewohnt stellte Jacqueline Widdis, Release Manager im Visual Studio Release Team, die neuen Features in einem Blogeintrag vor.
IntelliSense, .NET und C++
Die Autovervollständigung IntelliSense wurde in Preview 3 sowohl mit einer erhöhten Stabilität als auch mit neuen Funktionen ausgestattet: Zum Beispiel kann Go-to-definition in Modulimporten nun mit Highlighting versehen werden und die Vervollständigung für make_unique, make_shared, emplace und emplace_back ist mit an Bord:

IntelliSense in Visual Studio 2019 16.9 Preview 3; Quelle: Microsoft
Auch für .NET gibt es Neues in IntelliSense, denn die Vervollständigung für Preprocessor-Symbole unterstützt nun ebenfalls Highlighting. Um das auszuprobieren, wird mit der Eingabe des #if Directives begonnen:

IntelliSense für .NET in Visual Studio 2019 16.9 Preview 3; Quelle: Microsoft
C++ erhält in der dritten Preview für Version 16.3 neue Kommandozeilenwerkzeuge, z. B. kann mittels des neuen Kommandozeilen-Switches /openmp:llvm die LLVM-Version auf der OpenMP Runtime als Ziel angesteuert werden. Der Switch gilt allerdings noch als experimentell und kann derzeit nur auf AMD64-Ziele angewendet werden.
Test Explorer und erleichterte Bedienung
Der Test Explorer unterstützt nun benutzerdefinierte Sounds. Diese werden abgespielt, wenn ein Test beendet wurde. Dabei können zwei verschiedene Sounds vergeben werden: Der erste spielt ab, wenn der Test erfolgreich durchgeführt wurde und Ergebnisse geliefert hat, während der zweite Sound beim Auftreten mindestens eines Fehlers abgespielt wird. Das Hinzufügen von Sounds trägt, wie Jaqueline Widdis hervorhebt, auch zur erleichterten Bedienung des Test Explorers für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen bei.
Was die erleichterte Bedienung betrifft, wurde auch eine weitere Neuerung eingeführt: Die IDE kann erkennen, ob in den Windows-Einstellungen hoher Kontrast festgelegt wurde. Diese Einstellung wird dann für Visual Studio 2019 übernommen. Um die Funktion zu aktivieren, muss das Kästchen unter Use Windows High Contrast Settings angeklickt werden, das unter Tools > Options zu finden ist.
Weitere Neuerungen
Zu den weiteren neuen Features in Visual Studio 2019 16.9 Preview 3 zählt, dass das MVVM Tooling für XAML weiter ausgebaut wurde und dass die IDE-Integration von Address-Sanitizer-berichteten Ausnahmen (vcasan.lib) mit der kompletten Bandbreite an berichtbaren Adress Sanitizer Exceptions umgehen kann.
Alle weiteren Infos zur dritten Preview für Visual Studio 2019 Version 16.9 bietet der Visual-Studio-Blogeintrag.