Bei Schreiben von Quellcode sind Eigenschaften wie Performance und das sinnvolle Ausnutzen der vorhandenen Features wichtig. Aber was nützt der beste Code, wenn er schon nach kurzer Zeit selbst beim Autor ein Gefühl irgendwo zwischen Bewunderung und Panik auslöst? Wie Thorsten Kansy auf der BASTA! 2019 erklärt, muss Code daher auf jeden Fall (gut) wartbar sein, ohne seine anderen positiven Eigenschaften zu verlieren.
Modul ADOC – Architekturdokumentation – Softwarearchitekturen festhalten und kommunizieren
mit Stefan Zörner (embarc)
Modul FLEX – Flexible Architekturen: Microservices, Self-contained Systems und Continuous Delivery
mit Eberhard Wolff oder Niko Will (INNOQ)
