Am 8. Januar hat Microsoft den ersten neuen Fast Ring Build für Windows 10 im neuen Jahr veröffentlicht. Preview-Build Nr. 19541 bringt kleine Neuerungen beim Task Manager und bei den Benachrichtigungen sowie eine Reihe von Bugfixes und Updates.
Zur Erinnerung: Microsoft hatte zuletzt sein Auslieferungsmodell für Insider verändert und veröffentlicht Test-Builds nun grundsätzlich in zwei unterschiedlichen Varianten (Fast Ring und Slow Ring). Im Fast Ring sind auch experimentelle Features enthalten – manche davon werden vor Veröffentlichung der finalen Version des Betriebssystems wieder fallen gelassen. Im Slow Ring werden grundsätzlich stabile Preview-Builds geliefert, ohne Experimente. Wir haben darüber hier auf entwickler.de im Dezember 2019 berichtet.
Icon für aktuellen Standortzugriff, Architekturanzeige im Task Manager und Cortana-App-Update
In Build 19541 können Entwickler sich in einem neu hinzugefügten Detail-Tab die Architektur jedes Prozesses anzeigen lassen.

Architekturanzeige von Prozessen im Task Manager © Brandon LeBlanc, Microsoft
Im Benachrichtigungsbereich der unteren Taskleiste informiert nun ein neues Icon Nutzer darüber, wenn Microsoft auf den Standort des Gerätes zugreift.

Neues Icon in der Benachrichtigungszeile von Windows 10 zeigt den Standortzugriff an. Screenshot © Brandon LeBlanc, Microsoft
In der Cortana-App sind Instant Answers und Timer-Funktionen von Bing wieder integriert, diese Zusatzfunktionen werden laufend ergänzt.

Bing Instant Answers und Timer sind wieder in die Cortana App integriert. Screenshot © Brandon LeBlanc, Microsoft
Bugfixes und weitere Änderungen
Eine Reihe von Problemen, die die Zuverlässigkeit des Systems beeinträchtigten, sind mittlerweile behoben worden: Die wiederkehrende Benachrichtigung „Neustart erforderlich“ bei Windows Updates und ein Problem, das die Updategeschwindigkeit im Task Manager unerwartet auf „pausiert“ gestellt hatte, konnten beseitigt werden. Die Sprachausgabe in der Menüführung durch Narrator gibt nun die korrekte Indizierung von Apps in allen gelisteten Apps an. Weitere kleinere Fehler sind behoben worden, die komplette Liste behobener und bekannter Fehler steht in den Release Notes. Eine Übersicht sämtlicher Releases gibt es bei Flight Hub. Allgemeine Informationen zum Insider-Programm stehen in der Dokumentation.
Weiterer Fahrplan
Das nächste Release von Windows 10 Version 2004 (sogenanntes April-Update) ist für das Frühjahr angekündigt. Im Herbst soll es ein größeres kumulatives Feature-Update geben, das für Oktober/ November erwartet wird. Alle Details zum aktuellen Preview-Build Nr. 19541 stehen im Blogpost von Microsoft.