Nachdem Windows 10 mittlerweile auf mehr als 75 Millionen Devices weltweit läuft, kommt Microsoft dem selbstgesteckten Ziel von einer Milliarde Windows-10-Nutzern beständig näher. Das neue Preview Build 10532 für Windows 10 Insider im Fast Ring bringt neben Bug Fixes und Verbesserungen auch zahlreiche neue Features mit sich – ein weiterer Schritt in Richtung Usability. Windows-Insider-Chef Gabe Aul hat die Neuerungen im Windows-Blog vorgestellt.
Verbessertes Kontext-Menü
Beständigkeit ist noch immer ein großes Problem unter Windows 10. Das ist mittlerweile aber auch bei den Verantwortlichen angekommen, die emsig an einer Lösung arbeiten:
We’ve heard feedback about the consistency of menus within Windows 10, so we’ve made some changes to improve these and give them a modern look and feel. We are still working on it, but you’ll see some good changes with this build.
Das verbesserte Menü soll die hellen und dunklen Darstellungsoptionen innerhalb des Betriebssystems vereinheitlichen.
Windows-Feedback teilen
Mithilfe der Windows-Feedback-App sollen User ihr Feedback ganz einfach mit anderen Nutzern teilen können. Jede Applikation, die Windows Share unterstützt oder über einen direkten Link zum Clipboard verfügt, soll so geteilt werden können. Auf diese Weise können Nutzer ihre Anmerkungen mit Insidern auf Twitter, im Insider-Forum und mit Microsofts Ingenieuren teilen.
Da die Windows-Feedback-App eine Universal-Windows-Platform-App ist, soll auch das nächste Mobile-Build die Option bieten, Feedback zu teilen. Auf dieses müssen Insider allerdings noch eine Weile warten: Einige Fehler wurden bereits gefunden und behoben, dennoch dauert das Testen der Fixes noch an.
Außerdem bringt Build 10532 neue Language Packs für die in Windows 10 unterstützen Sprachen mit sich – welche das sind, kann man in den FAQs nachlesen.
Das Fachportal WinBeta hat die neue Vorabversion bereits ausgetestet und präsentiert in einem Video die ersten Eindrücke:
Neue Features für Microsoft Edge und Chakra
Build 10532 beinhaltet auch eine aktuelle Version von Microsoft Edge, die mit neuen Fetaures für EdgeHTML und Chakra aufwartet.
EdgeHTML:
- Pointer Lock (Mouse Lock)
- Extended srcset (sizes)
- Canvas blending modes
- <meter> element
- oninvalid event handler
- input type=time
- input type=text selectionDirection
Chakra:
- asm.js now enabled by default (previously behind a flag)
- ES2015 Classes now enabled by default (previously behind a flag)
- ES2015 Destructuring now available behind the Experimental JavaScript features flag
- ES2015 conformance updates
- ES2016 Async Functions now available behind the Experimental JavaScript features flag
Bekannte Fehler
Wie bereits von Insidern im Build 10525 berichtet wurde, funktioniert Google Chrome in der 64-Bit-Version unter Windows 10 nicht. Google wurde bereits über das Problem verständigt. In der Zwischenzeit werden Nutzer gebeten, entweder Google Chrome als 32-Bit-Version oder Google Chrome Canary zu verwenden. Außerdem funktioniert die Windows Hello Gesichtserkennung auf manchen Geräten nicht unter Build 10532. Das betreffende Device lässt sich aber mit PIN, Passwort oder Fingerabdruck entsperren.
Mehr Informationen und ausführliche Details rund um die neue Vorabversion 10532 finden sich wie immer im Windows-Blog.
Aufmacherbild: Tool for laying and bricks von Shutterstock / Urheberrecht: irin-k
[…] kommt dem selbstgesteckten Ziel von einer Milliarde Windows-10-Nutzern beständig näher. Mittlerweile kommt das neue OS auf rund 200 Millionen Devices zum Einsatz, […]