Rund eine Woche nach dem Release von Windows 10 Insider Preview Build 14946 hat Windows-Insider-Chefin Dona Sarkar eine neue Preview für das Redstone-2-Update vorgestellt. Der neue Build trägt die Nummer 14951 und steht ab sofort für Insider im Fast Ring zur Verfügung – sowohl für die Mobile- als auch die Desktop-Version des Betriebssystems.
Windows 10 Insider Preview Build 14951 – das ist neu
Eins der neuen Features in Windows 10 Insider Preview Build 14951 schließt an Build 14946 an: Mit dem vorherigen Build wurde die Möglichkeit eingeführt, das Präzisions-Touchpad an eigene Bedürfnisse anzupassen. Jetzt präsentiert das Windows-Team weitere Verbesserungen: So lässt sich nun eine Tastatur-Shortcut-Auswahl starten, mit der sich die präferierten Shortcuts via Recorder abspeichern. Zudem wurde eine Option zum Ändern der Lautstärke dem Swipe-Gesten-Set hinzugefügt und der Reset-Button aktualisiert.
Des Weiteren wurden einige Optimierungen an Windows Ink vorgenommen: Im Dropdown-Menü von Windows Ink Workspace können ab sofort in einem Schritt sowohl Farbe als auch Breite verändert werden. Gleichzeitig stellt das Windows-Team auch Schablonen vor, im Besonderen das Winkelmesser-Tool. Damit soll das Zeichnen von Kreisen und Bögen besonders leicht sein; die Steuerung erfolgt über die bekannte Zwei-Finger-Geste. Zudem kann die neue Photos-App jetzt ebenfalls mit Windows Ink kombiniert werden. Eigene Fotos lassen sich mit dem Stift bearbeiten und dann speichern.
Auch die Kamera-App hat ein Update spendiert bekommen: Das Interface wurde verbessert und vereinfacht. Zu den spannendsten Neuerungen zählen ein vereinfachter Zoom-Slider, eine neue Auslöse-Animation und ein besseres Erreichen der Kamera mit einer Hand. Darüber hinaus wurde auch der Narrator überarbeitet und einige Probleme behoben.
Ebenfalls wurde die Developer Experience für PC-Nutzer verbessert, sodass nach einem Wechsel in den Entwicklermodus kein Neustart mehr nötig ist. Auch das Windows Subsystem für Linux (WSL) wurde mit zwei großen Updates versorgt: So wird nun Ubuntu 16.04 offiziell unterstützt und es besteht die Möglichkeit, Windows-Binaries direkt von einer WSL-Befehlseingabe aus zu starten.
Multithreading und Parallel Programming mit Delphi
mit Bernd Ua (Probucon)
Delphi Internals – über Klassen, Objekte und Co.
mit Stefan Glienke (Aagon)
Weitere Verbesserungen und Fixes für Mobile
Für Windows-10-Mobile-Nutzer gibt es noch ein paar Extras: Die französischen Tastaturen wurden aktualisiert, um den Zeichensetzungsregeln zu entsprechen. Außerdem wurde ein Problem mit dem Menüeintrag der Kameraverschlussklappen-Sounds gelöst, der jetzt wieder via Einstellungen à Personalisierung à Töne aufzurufen ist.
Weitere Verbesserungen und Fixes für PC
Desktop-User dürfen sich über eine ganze Reihe weiterer Verbesserungen und Fehlerbehebungen freuen: Der Bluescreen, der im Connected-Standby-Modus auftauchte, ist nun Geschichte. Auch Installationsprobleme bei verschiedenen Spielen wie Forza Horizon 3 oder Gears of War 4 wurden behoben. Zudem wurden verschiedene Probleme mit Console Windows, dem Taskbar-Eintrag „Uhr und Kalender“ und Groove beseitigt. Darüber hinaus wurde die Migrationslogik aktualisiert, sodass nun benutzerdefinierte Scan Code Mappings mitinbegriffen sind.
Ausführliche Informationen zu allen Neuerungen, Änderungen und bestehenden Problemen mit Build 14951 finden sich im Microsoft-Blog.