Microsoft hat das neue Windows Terminal vorgestellt, das durch viele Features glänzen soll: Entwickler sollen nicht nur die Option multipler Tabs für die unterstützten Kommandozeilen-Tools und -Shells erhalten. Auch durch ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten soll sich das neue Terminal auszeichnen.
Windows Terminal soll das Öffnen mehrerer Tabs unterstützen, die sich auf eine Kommandozeilen-Shell oder -App nach Wahl beziehen, z. B. die Windows-Eingabeaufforderung, PowerShell, Ubuntu auf WSL (Windows Subsystem for Linux) oder Raspberry Pi via SSH.
VIDEO
Benutzerdefinierte Oberfläche durch Profile
Laut Microsoft wünschen sich viele Entwickler, die mit der Konsole arbeiten, ein hohes Maß an Oberflächenpersonalisierung. Daher kann in Windows Terminal durch das Erstellen von Profilen das Aussehen für jede Shell bzw. App festgelegt werden. Unter anderem können die Schriftart und -größe, Color Themes, Hintergrundunschärfe und -transparenz individuell konfiguriert werden. Die Einstellungen werden in einer Textdatei gespeichert.
Die im neuen Terminal genutzte Text Rendering Engine soll außerdem dazu in der Lage sein, nicht nur Text, sondern auch andere Zeichen wie Emojis darzustellen. Dazu müssen nur die entsprechenden Schriftarten auf dem PC installiert sein, aber auch an einem ganz neuen Open-Source-Font mit Programmier-Ligaturen arbeitet Microsoft schon.
Windows Terminal ist Open Source
Das neue Windows Terminal steht schon zum Testen bereit, denn es wurde gemeinsam mit der bisherigen Windows-Konsole auf GitHub Open Source gestellt . Ab dem kommenden Sommer soll es als Download für Windows 10 im Microsoft Store verfügbar sein, bevor im Winter 2019 die Version 1.0 erscheinen soll.
Alle weiteren Informationen zur Ankündigung von Windows Terminal hat Microsoft auf dem Dev-Blog veröffentlicht.