In XAML kann jede Dependency Property ohne Probleme via Data Binding gebunden werden. Dazu gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, und dennoch fühlt man sich oft eingeschränkt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Datenbindung auf unterschiedliche Quellen für eine Property? Geht ja gar nicht! – Geht wohl. Das folgende How-to zeigt, wie.
Data Binding auf mehrere Werte
Das Zauberwort für die scheinbar unlösbare Aufgabe lautet: MultiBinding. Dieses wird nicht wie gewohnt in geschweiften Klammern eingesetzt, sondern stattdessen als Kindelement für die gewünschte Dependency Property. Dann können beliebig viele Properties definiert werden. Die Ausgabe wird über eine StringFormat Property von MultiBinding festgelegt. Das Beispiel in Listing 1 zeigt, wie einfach ein Data Binding auf mehrere Werte festgelegt werden kann.
<TextBlock> <TextBlock.Text> <MultiBinding StringFormat="{}{0} + {1}"> <Binding Path="Name" /> <Binding Path="ID" /> </MultiBinding> </TextBlock.Text> </TextBlock>
Windows Developer
Dieser Artikel ist im Windows Developer erschienen. Windows Developer informiert umfassend und herstellerneutral über neue Trends und Möglichkeiten der Software- und Systementwicklung rund um Microsoft-Technologien.
Natürlich können Sie den Windows Developer über den entwickler.kiosk auch digital im Browser oder auf Ihren Android- und iOS-Devices lesen. Außerdem ist der Windows Developer weiterhin als Print-Magazin im Abonnement erhältlich.
Multithreading und Parallel Programming mit Delphi
mit Bernd Ua (Probucon)
Delphi Internals – über Klassen, Objekte und Co.
mit Stefan Glienke (Aagon)