Weil ihm die Features von JSHint nicht mehr ausgreicht hatten, entwarf Frontend-Entwickler Nicholas Zakas mit JSHint-Lead Anton Kovalyov den automatisierten Standalone Test ESLint. Dieses neue Parallel-Projekt lehnt sich stark an der Originalvorlange an. Allerdings bietet es einen modulareren Aufbau der Linting-Regeln; eine Möglichkeit, die Zakas beim JSLint-Nachfolger vermisst hat, und erstmals in CSS Lint kennen lernte. Der Name ESLint ist im Übigen der Esprima-Basis des Linters entlehnt.
ESLint kann diese Regeln zur Laufzeit laden. Sie lassen sich auf eine einheitlichen Art an- oder abschalten. Außerdem lässt sich einstellen, ob sie als Fehler oder Warnung dargestellt werden sollen, und welche einen Zero-Exit-Code verursachen sollen. Die Ausgabe der Fehler soll in einem beliebig komponierbaren Dateiformat erfolgen.
Weitere Details zu ESLint stellt Zakas im entsprechenden Blog-Posting vor. Verfügbar ist es auf GitHub.