- Download
- Download-Seite
Windows-Nutzer erfahren nach der Analyse, welche Datei heruntergeladen werden, wohin diese Datei kopiert und welche php.ini wie bearbeitet werden muss. Unix-User bekommen Informationen über den benötigten Source-Tarball und wie er kompiliert werden muss. Außerdem erhalten auch sie die Informationen über das korrekte Handling der php.ini.
Der Wizard ist ein Online-Tool und kann über die extra dafür eingerichtete Seite genutzt werden. Dazu muss lediglich die komplette Ausgabe von phpinfo() in das dafür vorgesehene Feld kopiert und auf den Analyse-Button gedrückt werden.
Damit sollten sich viele Probleme in Zukunft erledigt haben. Derick hofft nun, im Laufe dieser Woche noch den zweiten Release Candidate von Xdebug 2.1.0 veröffentlichen zu können.