In einem knapp 40-minütigen Video erklärt der YQL-Entwickler Paul Donnelly, wie man mithilfe von Pipes Newsfeeds intelligent kombiniert und nach Geodaten filtert. Der Output sieht dann in etwa aus wie der Google Reader, hat aber in der Hinterhand eine vollständig personalisierte Logik.
Optional lassen sich die aggregierten Daten auch in Serialized PHP ausgeben. Anschließend erklärt Donnelly, warum YQL der bequemste Datenbanktyp ist, den man in Verbindung mit Pipes verwenden kann.
sorry, your browser does not support iframes