Die neue Engine findet bereits in YQL Einsatz und soll deutlich schneller und zuverlässiger Funktionieren als die bisherige Version. Aktuell befindet sich Pipes V2 im Beta-Stadium, die User sollten daher einige Kleinigkeiten beachten. So sei die neue Engine noch nicht ready for primetime – es könnten noch immer kleinere Bugs auftreten. Außerdem solle V2 die Basis für neue Funktionalitäten bieten und noch nicht das anvisierte Ziel darstellen. Es bliebe also noch Luft nach oben.
Mit Yahoo! Pipes lassen sich im Handumdrehen nach Baukastenprinzip beliebige XML-Feeds zu mächtigen Mash-ups zusammenfügen; inklusive eigener Vorgaben. So kann man zum Beispiel auch nur jene Einträge anzeigen lassen, die eine gewisse Bewertung erhalten haben. Das ganze funktioniert mit einem recht ansehnlichen visuellen Editor. All jenen, denen Pipes bisher noch unbekannt war, dürfte das folgende Video etwas Erleuchtung bescheren.
Detaillierte Update-Anweisungen und Platz für Feedback findet man in der offiziellen Ankündigung Yahoo! Pipes V2 engine now available.