Damit können Entwickler Problemstellen schneller finden und beheben und so die Qualität ihrer Applikationen verbessern. Im Zend-Blog wurde Z-Ray für Magento vorgestellt.
Features von Z-Ray für Magento
Z-Ray ermöglicht Magento-Entwicklern dank seiner zahlreichen Features bereits während der Entwicklung Einblicke in mögliche Problemstellen ihrer Applikationen, wodurch diese bereits frühzeitig behoben werden können. Dazu gehört zum Beispiel die Möglichkeit, Fehler- und Warnmeldungen zu analysieren, Datenbank-Query-Issues zu identifizieren oder Seitenrequests zu inspizieren.
Zudem ermöglicht Z-Ray den Einblick in Blocks, Events, Funktionen, Handler, Observer und Request-Properties sowie die URL-Performance. Ebenso können mit Z-Ray für Magento Mobile-App-Requests und Web-Service-API-Calls debugged werden.
Z-Ray für Magento steht gemeinsam mit Zend Server 8 für Linux, Mac OSX und Windows zum Download zur Verfügung oder kann auf Amazon Web Services genutzt werden. Übrigens: weitere Informationen zu Z-Ray – angefangen von der Installation und den Grundfunktionalitäten bis hin zur Implementierung eigener Extensions – findet sich in dieser Artikelserie.