In der Physik und Astronomie lassen sich zur Darstellung sehr großer und sehr kleiner Einheiten exponentielle Zahlen verwenden. Nehmen wir zum Beispiel die Zahl 10^24, also eine 1 mit 24 Nullen, sie wird wie folgt ausgeschrieben: 1 000 000 000 000 000 000 000 000. Die Schreibweise exponentieller Zahlen, also 10^24, erscheint uns jedoch wesentlich kompakter und flexibler. Eine weitere Zahl, die noch einen Namen hat, ist beispielsweise die Dezilliarde, das heißt 10^63 mit dem Kurzzeichen L für Luma. So nebenbei, wie spricht man unsere Zahl aus? Ja 10^24 ist eine Quadrillion mit dem Kürzel Y für Yotta also nach Giga (10^9), Tera (10^12), Beta (10^15), Exa (10^18) und Zetta (10^21) folgt Yotta mit 10^24.