Zend Framework 2.0.0 rückt mit Beta3 noch etwas näher. Schon seit August 2010 wird am neuen Major Release des PHP-Frameworks gearbeitet. Jetzt gerät eine weitere Iteration der Vorabversionen in den Umlauf.
Zu den neuen Features:
- Konfig-Komponente Refactored
- Konfigurationen lassen sich nun als Datei importieren
- Dinge, die oft berechnet werden müssen, kommen nun in den Namespace ZendConfigProcessor
- Neuer View-Layer
- Neue Unter-Komponenten ZendViewModel, ZendViewResolver, ZendViewRenderer und ZendViewStrategy
- Die alte Klasse Zend_View schiebt nun ihre Aufgaben an verwandte Klassen ab, was ihr Design vereinfacht und den Funktionsumfang vergrößert
- MVC-Integration übernimmt nun View-Model-Erstellung, -Inejction, 404- und Fehlerseitenerstellung und mehr
- Neu geschriebener DB-Layer
- Die neue Architektur liefert Low-Level-Treiber, die zeigen, wie viel PHP-Ressourcen verbraucht werden
- Neue Adapter beherrschen grundlegende Abstraktionen für CRUD-Operationen
- Der neue SQL-Abstraction-Layer kommt nun mit Prädikaten zurecht und abstrahiert ResultSets so, dass spezifischen Objekt-Typen Zeilen übergeben werden können
- SQL-Metadaten können abstrahiert werden
- Das Gateway für Tabellen und Zeilen wurde überarbeitet
Überdies wurde in Zend Framework 2.0.0beta3 die AgileZen-Komponente hinzugefügt, sodass jetzt das Agile-Zen-API voll unterstützt wird. Zusätzlich seien Fehler im Zusammenhang mit PHP 5.4.0 behoben worden.
Geplant ist, alle sechs Wochen mit einer neuen Beta-Version und neuen Features aufzuwarten. Sind alle Fehler behoben, wird der Feature Freeze gesetzt und ein Release Candidate veröffentlicht. Da der Sechswochen-Turnus noch nicht erreicht wurde (erste Zend Framework 2 Beta im August 2011, zweite Beta im Dezember), sind wir gespannt, ob sich die Entwicklung des neuen PHP-Frameworks nun beschleunigen wird.