Doch wie steht es eigentlich aktuell um das Projekt? Welche Entwicklungen hat das Zend Framework seit dem LTS-Release 2.4 durchlebt, was ist das Besondere an Zend Framework 2.5 und welchen Ausblick bietet es auf die nächste Major-Version, das Zend Framework 3?
Über all diese Themen haben wir uns mit Ralf Eggert auf der International PHP Conference 2015 unterhalten, der in seiner Session Apigility Reloaded einen Überblick über den aktuellen Stand beim API-Tool Apigility gegeben hat.
Zend Framework 3 is coming
Die wichtigste Neuerung – neben der Umstellung des Frameworks auf ein Meta-Package – sind wei Komponenten, die noch gar nicht richtig im Framework verdrahtet sind: Zend Stratigility, das als Middleware fungiert, und Zend Diactoris, die PSR-7-Implementierung des Zend Frameworks.
Das Release der Version 2.5 kann, so Eggert, als Zwischenschritt in Richtung Zend Framework 3 gedeutet werden. Die Auslagerung der Komponenten in eigene Repositories entspricht modernen Standards, während die Implementierung der beiden neuen Komponenten als Kern für Zend Framework 3 dient.
In Berlin gab uns Ralf einen kleinen Überblick zum aktuellen Stand des Frameworks sowie eine kleine Einschätzung, ob mit dem Zend Framework 3 noch wirklich in diesem Jahr zu rechnen ist.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
Aufmacherbild: See the world, broaden your outlook von Shutterstock / Urheberrecht: Pepgooner