Hier eine Kurzübersicht, welche Workshops im Oktober zur Verfügung stehen:
- Beautiful models
- Kore Nordmann und Stefan Priebsch zeigen detailliert, wie sich Business-Logik sauber vom Datenzugriff trennen lässt und erklären, welche alternativen Ansätze es für die Entwicklung sauberer und „schöner“ Models gibt.
Halbtags-Workshop: Ein zweiter Workshop kann zusätzlich besucht werden. - Using Git in PHP projects
- Git oder auch Mercurial sind aus der modernen Entwicklung kaum noch wegzudenken. Thorsten Rinne und David Soria Parra werfen spzeziell einen Blick auf Git und stellen u.a. ausgewählte Features vor, die Git insbesondere für den Einsatz in der agilen Entwicklung empfehlen. Davon abgesehen lernen Besucher den Einsatz des Version-Control-Systems für ihr tagesgeschäft kennen, decken die Unterschiede zu Subversion auf und helfen, die Fettnäpfchen bei der Migration von Subversion auf Git zu erkennen und zu vermeiden.
Halbtags-Workshop: Ein zweiter Workshop kann zusätzlich besucht werden. - Hand in Hand: Dynamic and Static Testing
- Sebastian Bergmann und Manuel Pichler, beide bekannt für einige der wichtigsten Tools zur statischen Codeanalyse, zeigen, wie sich beide Ansätze in Development-, Code-Review- oder Continuous-Integration-Prozessen praktisch einsetzen lassen.
Halbtags-Workshop: Ein zweiter Workshop kann zusätzlich besucht werden. - XML with PHP, the hidden gems
- XML gehört mit zu den Standardwerkzeugen moderner Webentwicklung. Aber wie sieht es in der Praxis mit wirklich detaillierten Kenntnissen zum PHP/XML Processing aus? Arne Blankerts und Tobias Schlitt gehen auf die Feinheiten ein und laden zum interaktiven Workshop ein.
Halbtags-Workshop: Ein zweiter Workshop kann zusätzlich besucht werden.
Keine halben Sachen
Bis zu zwei Halbtagsworkshops können miteinander kombiniert werden (nähere Details zur Zeit- und Raumplanung sind auch dem offiziellen Timetable zu entnehmen). Entwickler, die sich ganz auf ein Thema konzentrieren möchten, können zudem aus zwei Ganztages-Workshops wählen:
- HTTP for the REST of Us
- Ben Ramsey und David Zuelke versprechen einen unterhaltsamen und nicht minder lehrreichen Workshop rund um den Einsatz moderner Web Services. Das Tutorial im HTTP- und URL-Design ab und geht detailliert auf die Bereiche Authorization & Security, Caching und Error Handling ein, zudem werden Fragen zur Concurrency, Konflikten und anderen Problemen beantwortet – Teilnehmer können auch eigene Websites und APIs reviewen lassen.
- jQuery-Jeopardy
- jQuery ist eine der am weitesten verbreiteten JavaScript-Bibliotheken. Der Workshop beschränkt sich jedoch nicht nur darauf, die Bibliothek mit ihren theoretischen Möglichkeiten vorzustellen, sondern zeigt aus der praxis gegriffene Beispiele und Techniken für die Programmierung eigener Plug-ins und Widgets.
Mehr Informationen? Die Workshops finden im Anschluss an die International PHP Conference in Mainz statt, Teilnehmer sollten sich den 14. Oktober im Kalender notieren, oder einen Blick auf die Konferenzseite riskieren.
Tipp: Für Studenten und Freelancer steht zur Hauptkonferenz auf Anfrage auch ein besonders günstiges Kartenkontingent zur Verfügung.