IronRuby RC2 ist da
Das IronRuby Team hat den Release Candidate 2 von IronRuby, der Ruby-Implementierung für Mono und das .NET-Framework, veröffentlicht. Das Release enthält diverse Bug-Fixes und Verbesserungen; eine genaue
Das IronRuby Team hat den Release Candidate 2 von IronRuby, der Ruby-Implementierung für Mono und das .NET-Framework, veröffentlicht. Das Release enthält diverse Bug-Fixes und Verbesserungen; eine genaue
Wenn es darum geht produktiv zu sein, ist PHP immer eine Überlegung wert. Geht es hingegen darum, Manpower zu verblasen, sind Sprachen wie .NET oder Java eine gute Wahl. Und wer jetzt glaubt, das sei
NDepend, ein Tool zur Verwaltung komplexer .NET Code-Basen, ist nun vollständig in Visual Studio (VS) integriert. Mit NDepend können Architekten und Entwickler ihre Code-Struktur analysieren, Design-Regeln
Orchard, ein Open Source-Projekt für die Entwicklung von ASP.NET-Anwendungen und -Komponenten, ist gestartet. Außer der Entwicklung von Shared Components für die Entwicklung von ASP.NET-Applikationen
Die Betaversion von Autofac 2 wurde veröffentlicht. Diese Anbindungsmöglichkeit für Inversion of Control (IoC) in .NET nutzt modernes C#. Die Änderungen in der Betaversion konzentrieren sich vor allem
Web 2.0 ist in – auch wenn kaum einer weiß, wo genau Web 2.0 wirklich anfängt. Abseits des ganzen Marketinghypes bieten AJAX und Co jedoch erstaunlich einleuchtende Vorteile in der Frontend-Entwicklung. Bleibt nur eine Frage: Wie kommuniziert man effektiv mit dem Server?