Alexa Skills für Amazon Echo mit PHP entwickeln
Digitale Sprachassistenten sind in aller Munde. Alexa mischt mit dem Amazon Echo ganz vorne mit. Diese Session zeigt, wie Alexa Skills für Amazon Echo mit PHP entwickelt werden können.
Digitale Sprachassistenten sind in aller Munde. Alexa mischt mit dem Amazon Echo ganz vorne mit. Diese Session zeigt, wie Alexa Skills für Amazon Echo mit PHP entwickelt werden können.
Wer sich mit der Entwicklung von Alexa Skills für den Amazon Echo beschäftigt, denkt nicht unbedingt an einer Programmierung der Alexa Skills mit PHP. Trotzdem lässt sich das relativ problemlos umsetzen. Ralf Eggert erklärt im Interview, worauf es dabei ankommt und was typische Fallstricke bei dieser Aufgabe sind.
Die Highlights aus dem IoT-Universum: Julia auf Raspberry Pi | Android Auto kommt in Volvo & Audi | Raspberry Pi – das innovativste Produkt seit dem iPhone | Samsung Bixby kommt ins Smart Home | Googles selbstfahrende Autos machen Kilometer
Die Highlights aus dem IoT-Universum: Raspberry Pi mit künstlicher Intelligenz | Amazon Echo Show | Harman Kardon Invoke | Neue Features für Amazon Echo | 250.000 Raspberry Pi Zero W verkauft
Die Highlights aus dem IoT-Universum. In dieser Woche ist endlich der Amazon Echo ohne Wartezeit in Deutschland erhältlich, wir haben IoT-Gadgets zum Valentinstag und der IoT Developer Survey 2017 ist offen. Außerdem beantworten wir die Frage, wie man IoT-Entwickler wird, stellen ein Tutorial zur Headless Raspberry-Pi-Konfiguration via Bluetooth vor und gehen der Frage nach, wer am längsten pullern kann.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. Diese Woche ist voller Liebe: Zum einen verstärkt Google seine Partnerschaft mit Intel und bringt Android Things auf das Joule-Board, zum anderen will eine Initiative das Internet of Things mit Blockchain sicherer machen. Außerdem mit an Bord: Amazon Alexa und Google Assistant verlieren App-Nutzer, es gibt Hinweise auf ein autonomes Fahrzeug von Amazon und die Deutschen lehnen mobiles Bezahlen ab.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. In dieser Woche geht es um das Release von openHAB 2, die Raspberry-Pi-Alternative Asus Tinker Board und Googles Initiative für smarte Projekte auf dem Raspi. Außerdem werden Amazons Dash Buttons digital, wir werfen einen Blick auf das AWS IoT Button Enterprise Program und Amazon Echo bekommt ein neues Aktivierungswort.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. In dieser Woche gibt es ein Security-Update für Raspbian-PIXEL, Apple arbeitet wohl doch an autonomen Autos und Microsoft stellt mit dem WIndows 10 HomeHub einen Konkurrenten zu Amazon Echo vor. Außerdem wurde Kafka Connect für Azure IoT Hub vorgestellt, die Schweizer Post steigt auf Drohnen um und die Apple Watch befindet sich auf dem absteigenden Ast.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. Diese Woche: Unsichere IoT-Devices führen zu extrem starken DDoS-Attacken, Amazon Alexa lernt neue Skills und Barbie hat ein ziemlich cooles Smart Home. Außerdem gab es einen neuen Unfall mit Googles Self Driving Car, Bosch und SAP partnern und IBM lädt zum Hackathon.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. Diese Woche: Android Nougat auf dem Raspberry Pi 3, Docker kommt auf den Raspberry Pi und der Mikrocontroller Omega2 könnte zur Konkurrenz für den Raspi werden. Außerdem stellt Philips Hue einen Bewegungssensor vor, Amazon Alexa hilft beim Finden des Smartphones und in den USA wurden Gesetze zur Drohnenregistrierung verabschiedet.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. Heute geht es um die Internet-of-Voice-Challenge von Raspberry Pi & Amazon Echo, das erste flächendeckende IoT-Netzwerk in den Niederlanden und Version 8.0 von Teslas Autopilot. Außerdem arbeiten BMW, Intel & Mobileye gemeinsam an einem Connected Car, IoT kommt langsam in Firmen an und wir präsentieren euch ein Tutorial, in dem ihr lernt, Amazon Echo mit IFTTT zu steuern.
Inside IoT: Die Highlights aus dem IoT-Universum. Heute geht es um die Features von watchOS 3, das erste Project-Tango-Smartphone und um neue Skills für Amazon Alexa. Außerdem an Bord: ein motorisiertes Skateboard mit Raspberry Pi, VMware stellt das Framework Liota vor und Bochumer Forscher wollen das Internet of Things sicherer machen.