Software, die auf einer eigenen Datenbank basiert, hat bei der Bereitstellung (Deployment, Installation) und bei Updates oftmals das Problem, dass auch diese Datenbank installiert bzw. aktualisiert werden muss. Dazu kommt, dass es gerade in größeren Unternehmen üblich ist, dass solche Änderungen an der Datenbank nur durch das entsprechende Supportteam durchgeführt werden darf und auf keinen Fall durch die Entwickler selbst. Was also tun? T-SQL-Skripte erstellen, die mehr oder weniger flexibel und robust gegenüber Fehlern sind, und diese dann ausführen lassen? Mitnichten! Mit SQL Server 2008 R2 und Visual Studio 2010 gibt es nun eine solidere Lösung: Datenebenenanwendungen.