Elektronische Dokumente ID über Chip (Teil 3)
Windows Developer Der Artikel "ID über Chip" von Helmut Stoiber ist erstmalig erschienen im Windows Developer 9.2012 Secure Messaging Während des oben beschriebenen Leseprozesses können die im Chip
Windows Developer Der Artikel "ID über Chip" von Helmut Stoiber ist erstmalig erschienen im Windows Developer 9.2012 Secure Messaging Während des oben beschriebenen Leseprozesses können die im Chip
Der dritte und letzte Teil dieses Artikels beschäftigt sich mit elektronischen Dokumenten. Schwerpunkt ist die Realisierung eines kompletten .NET-Projekts, mit dem das Auslesen und Verifizieren eines elektronischen Reisepasses, wie er beispielsweise seit 2005 von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben wird, möglich ist. Hierbei werden insbesondere die Aspekte einer sicheren Kommunikation zwischen dem in einem elektronischen Dokument integrierten, kontaktlosen Chip und einem adäquaten Lesegerät beleuchtet. Weiterhin werden Grundlagen der RFID-Technologie aufgezeigt.
Windows Developer Der Artikel "ID über Chip" von Helmut Stoiber ist erstmalig erschienen im Windows Developer 9.2012 Basic Access Control Während "Passive Authentication" für jeden zu den ICAO-Spezifikationen
Windows Developer Der Artikel "Chipkarten" von Helmut Stoiber ist erstmalig erschienen im Windows Developer 8.2012 Die Ermittlung der International Mobile Subscriber Identity (IMSI) erfolgt analog
Im zweiten Teil dieser Artikelserie werden aus dem breiten Spektrum verfügbarer Chipkarten einige Beispiele herausgegriffen und deren spezifische Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen anhand praktischer Beispiele veranschaulicht. Im Anschluss daran werden die Funktionalität sowie die zugehörigen Applikationen für HBCI-Karten, Kryptografie-Karten, SIM-Karten bis hin zu EC-Karten (Geldkarten) vorgestellt.
Windows Developer Der Artikel "Chipkarten" von Helmut Stoiber ist erstmalig erschienen im Windows Developer 8.2012 Der komplette Registrierungsschlüssel für Windows 7 (Server 2008 R2) kann Abbildung
Windows Developer Der Artikel "Chipkarten" von Helmut Stoiber ist erstmalig erschienen im Windows Developer 8.2012 HBCI-Chipkarte Home Banking Computer Interface (HBCI) ist ein vom Zentralen Kreditausschuss
Windows Developer Der Artikel "Chipkarten" von Helmut Stoiber ist erstmalig erschienen im Windows Developer 8.2012 EC-Bankkarten Die meisten Herausgeber von Bankkarten haben ihre Karten mittlerweile
Windows Developer Der Artikel "Mit Karte, bitte!" von Helmut Stoiber ist erstmalig erschienen im Windows Developer 7.2012 Chipkarten-Dateisystem Eine Chipkarte ist mit einem eigenen Betriebssystem (Card
Windows Developer Der Artikel "Mit Karte, bitte!" von Helmut Stoiber ist erstmalig erschienen im Windows Developer 7.2012 Programmierschnittstelle Die Kommunikation zwischen einer Applikation und einer
Diese dreiteilige Artikelserie zeigt Einsatzmöglichkeiten und Technologien moderner Chipkarten auf. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen und den aktuellen Standards in diesem Artikel wird die Kommunikation mit Chipkarten anhand von praktischen Programmierbeispielen verdeutlicht. Das Spektrum der vorgestellten Chipkarten erstreckt sich von kontaktbasierten Chipkarten bis hin zu kontaktlosen RFID-Karten und die jeweils spezifischen Anwendungen, wie beispielsweise EC-Karten oder elektronische Reisedokumente.
Windows Developer Der Artikel "Mit Karte, bitte!" von Helmut Stoiber ist erstmalig erschienen im Windows Developer 7.2012 Die kontaktbasierte Chipkarte ist in ISO/IEC 7816 standardisiert. Die gesamte