WannaCry – die Ransomware erklärt
Seit voriger Woche macht die Ransomware WannaCry das Internet unsicher. Unser Sicherheitsexperte Carsten Eilers analysiert und erklärt die sicherheitskritische Heulboje.
Seit voriger Woche macht die Ransomware WannaCry das Internet unsicher. Unser Sicherheitsexperte Carsten Eilers analysiert und erklärt die sicherheitskritische Heulboje.
Anhand der Vorgaben aus der EU-Sicherheitsagenda ist nun das Europäische Zentrum für Terrorismusbekämpfung (ECTC) eingeweiht worden. Zusammen mit Europol geht es gegen Cyberkriminalität vor. Die grenzübergreifende Kooperation wird von Justizministern und Behörden begrüßt. Das Problem der Privatsphäre bleibt bei erhöhter Terrorwarnung bloße Nebensache.
Etliche Anbieter nutzen seit einigen Jahren VoIP für die Sprachkommunikation, und die Telekom stellt gleich das komplette Telefonnetz auf VoIP um. Aber wie sicher ist das eigentlich?
Industrie 4.0 und das Internet of Things führen dazu, dass die Anzahl der vernetzten Systeme im alltäglichen Leben immer weiter ansteigt. Der Begriff Industrie 4.0 beschreibt die Informatisierung der Fertigungstechnik und der Logistik bei der Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M). Allerdings bremsen Sicherheitsbedenken die Adaption der Industrie 4.0, wie der Cyber Security Report 2015 der Deutschen Telekom zeigt.
Über kurz oder lang wird kein Unternehmen mehr um die Einführung mobiler Arbeitsweisen herumkommen, dazu bietet das Verfahren vor allem beim Kundensupport einfach zu große Vorteile. Aber auch auf diesem Feld wiederholt sich der alte Kampf des Internets zwischen Hackern und Security, wobei aktuell erstere im Bereich Malware beunruhigende Fortschritte zu verzeichnen haben. Vorsicht ist also geboten, doch was kann man tun?
Kaum ist Windows 8 auf dem Markt, haben Cyberkriminelle bereits das erste Fake-Antivirusprogramm für Microsofts neuestes Betriebssystem entwickelt. Es handelt sich dabei um eine neue Variante der schon