Ember 3.17: Update für Rendering Machine und das CLI
Ember hat die Version 3.17 erreicht. Mit dem neuen Update kommen neben einer aktualisierten Glimmer Rendering Machine auch einige Neuigkeiten für das CLI.
Ember hat die Version 3.17 erreicht. Mit dem neuen Update kommen neben einer aktualisierten Glimmer Rendering Machine auch einige Neuigkeiten für das CLI.
Ember Version 3.16 ist da. Das neueste Update enthält neben Bugfixes auch Neuigkeiten für Features im Ember CLI und eine Deprecation für Ember.js.
Das JavaScript Framework Ember hat die Version 3.14 erhalten. Neben Bugfixes und einem neuen Feature steht vor allem die Testphase des Octane-Projekts im Mittelpunkt des Releases.
Mit Ember 3.13 ist die letzte Version des Frameworks vor dem Release von Octane erscheinen. Weit weg ist die Edition aber nicht mehr: Octane ist bereits in v3.13 als Preview enthalten, die APIs sind stabil.
Mit Ember Octane wird die erste Ember Edition in Kürze bereit stehen. Editions sollen in Zukunft immer dann veröffentlicht werden, wenn es große Neuerungen am Framework gibt. Das Release von Octane mit v3.14 zusammen fallen. Was ändert sich?
Ember 3.11 ist da. Das JavaScript Framework erhält in dem Update einige neue Features, darunter Element Modifiers mit ...attributes
im Core Framework Ember.js. Was sind die weiteren Neuerungen in v3.11?
Mit Ember 3.10 haben es vier neue Features in Ember.js geschafft. Auch für das CLI sind zwei neue Features im Release enthalten. Vor allem wurde an der Erweiterung der Einsatzbereiche für spitze Klammern gearbeitet.
Ember Data 3.9 hat jQuery aus der Codebasis entfernt. Und auch sonst geht es bei der nun veröffentlichten Version Ember 3.9 vor allem darum, was in Zukunft nicht mehr dabei sein soll.
Mit Version 3.7 des beliebten Frameworks Ember werden zwei neue Features für Ember CLI sowie einige Bugfixes für Ember.js veröffentlicht. Ember Data bleibt unverändert
Das JavaScript-Framework Ember liegt nach React, Angular und Vue.js auf Platz 4 im npm-Framework-Ranking. Waren die Nutzerzahlen in den letzten Jahren rückläufig, konnte Ember 2018 wieder an Boden gut machen. Jetzt ist Version 3.6 von Ember erschienen.
Webentwickler schreiben nur drei Prozent ihres Codes selbst – die anderen 97 Prozent kommen aus Bibliotheken. Diese und viele weitere Zahlen aus dem JavaScript-Universum hat npm nun im „This year in JavaScript“-Report zusammengefasst. Außerdem gibt’s Prognosen für 2019: Wird sich React an der Spitze halten können?
Ember 3.4 ist da und bringt eine Neuerung an der Syntax mit. Außerdem handelt es sich bei dem aktuellen Release um den Kandidaten für die nächste LTS-Version, die parallel zu Ember 3.5 final erscheinen wird.