MQTT-Broker für das Internet der Dinge: HiveMQ 4.2 erschienen
Der MQTT-Broker HiveMQ ist in einer neuen Version erschienen. HiveMQ 4.2 bietet unter anderem automatisierte Backups und ein erweitertes SDK.
Der MQTT-Broker HiveMQ ist in einer neuen Version erschienen. HiveMQ 4.2 bietet unter anderem automatisierte Backups und ein erweitertes SDK.
Es ist ganz leicht, mithilfe eines IOT2000-Moduls Informationen aus LOGO! auf einem Node-RED-Dashboard darzustellen, das unterschiedliche Geräte miteinander verbindet. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie vorgehen müssen, um den Status der digitalen und analogen Eingänge auf einem Dashboard anzuzeigen. Darüber hinaus schalten wir über das Dashboard die Ausgänge von LOGO!.
Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) und Industrie 4.0 schaffen neue Chancen für die deutsche Wirtschaft. Viele Unternehmen tüfteln derzeit daran, wie sie ihre Digitalisierung vorantreiben und Projekte erfolgreich realisieren können. Doch der Einstieg wirkt oft wie ein unbezwingbarer Berg. Es gilt, die richtige Route zu wählen, Hindernisse aus dem Weg zu räumen und Schritt für Schritt den Gipfel zu erklimmen. Man muss sich nicht gleich den Mount Everest vornehmen. Auch von einem kleinen Hügel kann der Ausblick fantastisch sein.
MQTT hat sich zum Kommunikationsstandard für die Vernetzung von Geräten, Applikationen und Enterprise Systemen über das Internet etabliert. Seit Kurzem ist die Version 5 des IoT Protokolls verfügbar. Grund genug, die Verbesserungen und Neuerungen im Detail zu betrachten.
Im letzten Teil dieser Artikelserie ging es um die Grundlagen von PlatformIO: vom Projektbeginn über die Auswahl von Boards bis hin zum Kompilieren von Firmware für das Flashen und Monitoring. Alle Schritte mit der IDE erforderten Handarbeit des Entwicklers, doch haben wir uns in Zeiten von CI und CD an Automatisierung im Softwareentwicklungsprozess gewöhnt. Dieser Teil zeigt nun, wie CI und CD auch für Embedded möglich sind.
Es sind die kleinen Dinge, die uns das Leben leicht oder aber auch schwer machen können. In unserem Fall hat eine kleine Maus für Chaos gesorgt. Sie hat sich dazu entschieden, die günstige Gelegenheit einer offenen Tür zu nutzen, um so ins Haus zu kommen. Sie können sich nicht vorstellen, was eine kleine Maus an einem Sonntagnachmittag alles anstellen kann. Wir beschäftigen uns daher heute mit der modernen und humanen Art der Mäusejagd. Vorweg noch eine Anmerkung: Für diesen Artikel mussten keine Tiere sterben!