Xamarin 4.0: Material Design für Android und iOS verwenden
Mit Xamarin 4.0 kann man Googles Material Design mit dem Microsoft-Tool in Android und iOS verwenden. Wie das geht, verrät André Krämer in diesem Talk von der BASTA! 2019.
Mit Xamarin 4.0 kann man Googles Material Design mit dem Microsoft-Tool in Android und iOS verwenden. Wie das geht, verrät André Krämer in diesem Talk von der BASTA! 2019.
Auf den Smartphones und Tablets dieser Welt sind Android und iOS installiert. Meist muss eine App für beide Systeme erstellt werden. Android und iOS unterscheiden sich jedoch aus Anwender- und aus Entwicklersicht stark. Plattformübergreifende Programmierung bietet einen Ausweg. Hier gibt es inzwischen mehrere Optionen für Entwickler.
Alle zwei Jahre ist es an der Zeit: Microsoft bringt ein neues Visual-Studio-Update auf den Markt, woraufhin die Entwicklerschaft wie kopflose Hühner durch den Stall läuft. Was die neue Version des Produkts wirklich bringt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Beliebtheit von JavaScript äußert sich darin, dass es eine unzählige Menge von Frameworks und Bibliotheken gibt. Sie dienen dazu, Standardaufgaben einfacher zu lösen und erprobte Vorgehensweisen für viele Anwendungsszenarien vorzuschlagen. In der letzten Ausgabe des Entwickler Magazins haben wir Angular vorgestellt. In diesem Teil soll es um Ionic, ein Framework für das User Interface, gehen.
Facebook hat die neueste Version seines React-basierten Frameworks für native iOS- und Android-Apps veröffentlicht: React Native 0.60 bringt neue Features und einen Breaking Change mit.
NativeScript 5.3 ist verfügbar. Mit dieser neuen Version kommt das Hot Module Replacement offiziell im Framework für die Entwicklung mobiler Apps an. Was hat sich sonst noch getan?
Wann ist Machine Learning (ML) die richtige Wahl für die App-Entwicklung und wann nicht? Wir sprachen mit Alexander von Below, Senior Software Engineer der Deutschen Telekom AG und Sprecher auf der Mobile Tech Conference darüber, wann und wie man ML in Apps einsetzen sollte.
Google spendiert seiner JavaScript-Engine V8 einen JIT-less-Mode. Mit diesem soll V8 auch ausgeführt werden können, wenn Memory-Allocation zur Laufzeit vom System nicht erlaubt wird.
Apple hat eine Beta zu Swift Playgrounds 3.0 veröffentlicht. Playground Books können darin Directories mit Swift-Code enthalten. Mit der App können Anfänger Swift in der kommenden Version 5 lernen.
In jüngster Vergangenheit war iOS vermehrt Angriffen ausgesetzt. Das Betriebssystem vieler iPhone-Nutzer zeigte offensichtlich Schwachstellen auf. Wir haben uns mit Sabri Haddouche, Entwickler bei Wire, über die Sicherheitslage des Apple-Betriebssystems unterhalten und konkrete Sicherheitstipps für mac- und iOS-Nutzer erhalten.
Der Nachfolger des Entity Frameworks läuft nicht nur auf Windows, sondern auch Linux, Mac, iOS und Android. Microsoft hat seinen O/R Mapper in weiten Teilen neu implementiert und beginnt daher wieder neu mit der Versionszählung. Mit dabei sind unter anderem neue Features für den Datenbankzugriff.