Docker + Azure DevOps + Kubernetes = ♥
In seiner BASTA!-Session nimmt Marc Müller sich Docker und Kubernetes vor und betrachtet Container-Technologien mal etwas genauer aus der Perspektive eines ASP.NET-Core-Entwicklers.
In seiner BASTA!-Session nimmt Marc Müller sich Docker und Kubernetes vor und betrachtet Container-Technologien mal etwas genauer aus der Perspektive eines ASP.NET-Core-Entwicklers.
Das neue Entwickler Magazin 3.19 ist ab sofort am Kiosk erhältlich. Das Titelthema: Machine Learning mit Python! In Artikeln und Infografik geht es um die verschiedenen Optionen, die die Sprache für die Entwicklung smarter Systeme bietet.
Der Begriff Serverless ist, wie wir alle wissen, irreführend. Server gibt es nach wie vor - auch im Serverless-Paradigma. Doch was genau ist Serverless dann eigentlich? Dieser und weiteren Fragen gehen wir auf der gerade eröffneten Serverless Architecture Conference 2019 auf den Grund. Mit ersten Unklarheiten wurde im Eröffnungspanel mit Nikhil Barthwal, Niko Köbler, Sebastian Meyen, Ory Segal und Christian Weyer aufgeräumt.
Methoden Kolumne A² – alles Agile PRINCE2: Risiken managen Nur was für Dampfplauderer?! Soft Skills als Erfolgsfaktor für die Karriere Titelthema Machine...
Magazin Bücher: Bad Programming Practices 101 Java Core Unveränderliche Werte Immutable Classes mittels Annotations generieren Manuel Mauky Enterprise Kolumne: EnterpriseTales Die Jagd...
Auch in diesem Jahr werfen wir einen Blick zurück auf den ersten Monat des Jahres und präsentieren die zehn Top-Themen im Januar 2019. Dieses Mal nehmen JavaScript-Frameworks die Hälfte der Top 10 für sich ein. Zentrale Themen des Monats waren außerdem Machine Learning und Kubernetes.
GibtLab 11.7 wurde veröffentlicht. Mit dabei sind neue Features zur Arbeit mit Kubernetes, npm Registries und Epics innerhalb von Epics.
Kubernetes is eating the world, könnte man sagen. Doch warum ist das eigentlich so? Im Interview spricht Jean-Francois Joly, Senior Product Manager bei New Relic, über die Vorteile von Kubernetes, wie Istio und Knative das Ökosystem der Plattform verändern und was 2019 wichtig wird...
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und wir freuen uns schon darauf, welche Neuigkeiten die IT-Branche für uns bereithält. Heute schauen wir uns die vielversprechendsten Trends für das Jahr 2019 an. Ravi Mayuram geht auf acht seiner Vorhersagen für das vor uns liegende Jahr ein, inklusive DevOps, Kubernetes, Open Source und vielem mehr.
Warum immer alles selbst machen? Diese Frage stellt sich Michael Johann schon lange und zeigt in seiner Session auf der JAX 2018, wie OpenShift als perfekte Ergänzung zu Docker und Kubernetes hierfür eine Antwort liefert.
Das neue Entwickler Magazin 1.19 ist ab sofort am Kiosk erhältlich. Unter dem Titel "Viva Knative" beleuchten unsere Autoren darin verschiedenen Facetten der Plattform auf Kubernetes-Basis. Aber nicht nur darum geht es. Auch Angular, Ansible und die E-Mail-Sicherheit haben Platz im Magazin gefunden.
Das DevOps-Universum besteht nicht nur aus Tools, nicht nur aus agilen Arbeitsweisen und nicht nur aus Kultur. Wie das echte Universum ist DevOps vielseitig und vielschichtig. Im Interview von der DevOpsCon 2018 in München spricht Dr. Roland Huß, Software Engineer bei Red Hat, über Knative "das nächste große Ding" in der Container-Welt, die Veränderungen in DevOps der letzten Jahre und darüber, wie man ein Shell-Ninja wird.