Keyboards? Where we’re going, we don’t need Keyboards!
Don Wibier beschäftigte sich in seinem Talk auf der BASTA! 2017 mit dem Thema Cognitive Services. Unter dem Titel „Keyboard? Where we’re...
Don Wibier beschäftigte sich in seinem Talk auf der BASTA! 2017 mit dem Thema Cognitive Services. Unter dem Titel „Keyboard? Where we’re...
Im Zuge der gerade stattfindenden Konferenz Connect(); hat Microsoft gleich drei Neuerungen für seine Cloud-Computing-Plattform Azure vorgestellt. Dazu zählen der Azure Bot Service, die Azure N-Series Virtual Machines und die Azure Functions. Einen Überblick über alle drei Tools gibt’s hier.
Verfolgt man die Keynotes verschiedener Konferenzen des letzten Jahres, zeichnen sich drei Kernbereiche ab: Machine Learning, Künstliche Intelligenz und Spracherkennung. Optimal ist es natürlich, wenn alle drei Bereiche zusammenlaufen und Nutzern eine nahtlose User Experience bei der Nutzung von digitalen Assistenten oder Chatbots geboten wird. Für Microsoft scheint sich die in die KI-Forschung gesteckte Arbeit jetzt auszuzahlen.
Mit unserem bunt gemischten Fast Forward entlassen wir euch ins Wochenende: So ist das Facebook-SDK für Swift in der Beta verfügbar, für Microsoft Cognitive Services gibt es drei neue Bing-APIs und die Visual Studio Tools für Unity sind in Version 2.3 erschienen. Außerdem geht es um die Erstellung von Web-Apps mit Backbone.js und einer DIY-Hello-Bar in WordPress. Zudem erklärt das Windows-Team, wie man Live Tiles in Windows Bridge für iOS einrichtet.