Angular im Unternehmensalltag [Interview]
Das Angular-Team hat seine Releasepolitik umgestellt – doch welche Auswirkungen hat das auf Enterprise-Anwendungen?
Das Angular-Team hat seine Releasepolitik umgestellt – doch welche Auswirkungen hat das auf Enterprise-Anwendungen?
Irgendwann kommt beim Erstellen einer Applikation immer der Punkt, an dem man die Struktur einer Datenbank mit dem Team teilen muss. Wie bewerkstelligt man das am besten? Mit Tabellenstrukturen in SQL? Ziemlich mühsam. Viel einfacher sind da Datenbank-Migrationen. Und ganz besonders leicht soll das mit Phinx, dem Framework-unabhängigen Package zum Erstellen und Ausführen von Datenbank-Migrationen, funktionieren.
Angular 2 ist ein heißes Thema – kein Wunder also, dass man auf der aktuell in London stattfindenden AngularConnect mit Neuigkeiten rechnen durfte. Und die gab es!
Das Zend Framework 2 hat nun mittlerweile ein ganzes Jahr auf dem Buckel. Doch immer noch bleiben viele Entwickler aus verschiedenen Gründen beim Zend Framework 1. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie das ZF1 und ZF2 parallel betreiben und Ihre ZF1-Anwendung schrittweise zum Zend Framework 2 migrieren können. Als Basis dient eine kleine Beispielanwendung, die die meisten gängigen Komponenten aus dem Zend Framework 1 einsetzt und zum ZF2 migriert werden soll.
Als Oracle im Jahr 2009 Sun gekauft hat und MySQL von heute auf morgen quasi proprietär wurde, hat MySQL-Vater Monty Widenius schnell Reißaus genommen: Er forkte MySQL, benannte die Kopie in MariaDB
In der Bakery ist das kommende Framework im Ofen: CakePHP 2.3.0 wird die nächste größere Version sein. Im anstehenden Beta-Test soll sich zeigen, ob die versprochene 100 Prozent Abwärtskompatibilität
Experten diskutieren schon seit Monaten über die Vor- und Nachteile von Windows 8. Im Zuge dieser Diskussion stellen sich Unternehmen die Frage, ob sie auf Windows 8 umrüsten sollten oder stattdessen
Joomla! 1.5 wird bald den EOL-Status erreichen zu Grabe getragen. Da das Ausbleiben der Sicherheitsupdates Websites gefährden kann, ist eine Migration auf die jüngere Version Joomla! 2.5 unvermeidlich
Tuan Bui hat im Joomla! Blog eine Anleitung veröffentlicht, mit der sich Templates aus Joomla! 1.5 in Joomla! 2.5 wiederverwenden lassen.
In unserem neuen Quickvote möchten wir herausfinden, ob Ihr schon bereit seid für die produktive Arbeit mit PHP 5.4. Der neue Kern ist nun seit einem Monat verfügbar. Doch noch nicht alle Hoster stellen
Wie angekündigt, wird Office Live Small Business (OLSB), Microsofts Angebot zum Hosting und Design von Websites, am 30. April auslaufen. Das Angebot wird ersetzt durch Microsoft Office 365. Alle OLSB-Kunden,
PHP ist jetzt nach vielen kleinen Schritten endlich komplett auf GitHub vertreten. Vorab wurde der Subversion-Mirror auf Read-Only gesetzt. Ab sofort kann also jeder, der ein Account bei GitHub besitzt,