Async und await in Flutter erklärt
Im ersten Teil dieses Artikels [1] wurde eine Kurzeinführung in Flutter gegeben. Zur Erinnerung: mit Flutter kann man mobile Applikationen für iOS und Android erstellen, aber auch Webapplikationen und bald auch welche für den Desktop. „Write once, deploy everywhere“ kommt also wieder näher. In diesem Teil werden wir uns anschauen, wie man in der Programmiersprache Dart asynchrone Operationen durchführt und dann in Flutter elegant damit arbeiten kann.