MobX 6 ist da: Decorators neu implementiert
MobX 6 bringt große Neuigkeiten für alle Entwickler mit, die Decorators mit der State-Management-Library verwenden: Die alte Implementierung entfällt, dafür kommt aber eine neue hinzu. Woran liegt das?
MobX 6 bringt große Neuigkeiten für alle Entwickler mit, die Decorators mit der State-Management-Library verwenden: Die alte Implementierung entfällt, dafür kommt aber eine neue hinzu. Woran liegt das?
MobX bietet mit dem State Tree eine unkomplizierte Option für das Zustandsmanagement von Anwendungen an. Was dafür spricht MobX mal auszuprobieren, erklärt Max Gallo in dieser Session von der International JavaScript Conference London 2018.
State Management war ein großes Thema am ersten Tag der International JavaScript Conference 2018 in London: VueX, MobX, Redux! Aber das war natürlich noch nicht alles. Es ging auch um die Frage, wie man eigentlich mit dem schnell wachsenden JavaScript-Universum mithalten kann.
Mit dem MobX State Tree lässt sich der Zustand von JavaScript-Anwendungen verwalten. Wie genau das geht, und wie sich MobX von anderen State-Management-Systemen wie Redux unterscheidet, haben wir mit Max Gallo, Software-Entwickler bei DAZN und Sprecher auf der International JavaScript Conference 2018 besprochen.
The State of JavaScript – die Auswertung zur bislang wohl umfangreichsten Umfrage im JavaScript-Ökosystem ist beendet. Dabei wurden Bereiche wie etwa API-Layers, Testing-Frameworks, Build-Tools und Mobile Frameworks untersucht. Heraus kam ein interessantes Bild über das JavaScript-Umfeld und seine Entwickler – von der Meinung, JavaScript sei eine moderne, verlässliche Sprache bis hin zu der Meinung, dass es sich bei JavaScript um die Hölle auf Erden handele ist alles vertreten. In mehreren Teilen wollen wir die Ergebnisse zum Stand von JavaScript betrachten – der erste Teil handelt von State Management.