Time is Cash
Der aus dem Griechischen stammende Terminus „Prototyp“ kann wörtlich übersetzt werden als „der erste seiner Art“. Ein Prototyp ist ein Vorabexemplar einer später folgenden Serienfertigung – nach Brockhaus [1] eine „erste betriebsfertige Ausfertigung eines Gerätes, einer Maschine […]“. Lange Zeit wurden Prototypen insbesondere in mechanischen und elektrischen Disziplinen eingesetzt. Anhand des Prototyps werden die Eigenschaften und die Qualität des späteren Produkts getestet und anhand dessen Erfahrungen für die folgende Serienproduktion gesammelt. Folglich ist der Prototyp Teil eines Lernprozesses. Prototyping, also die Erstellung eines Prototyps, stellt in diesem Zusammenhang eine wichtige Phase des Entwicklungsprozesses dar (vgl. [2], S. 2).