Rich Internet Applications (RIAs) lassen sich wie native Anwendungen bedienen und geben dem Anwender ein direktes, interaktives Benutzungserlebnis. Da RIAs per AJAX mit dem Backend kommunizieren, werden nach dem Start nur noch Nutzdaten ausgetauscht, weshalb sie nicht nur gefühlt schneller sind, sondern tatsächlich weniger Netzlast erzeugen. JavaScript ist eine sinnvolle Wahl, um RIAs zu implementieren, denn es ist in allen Browsern eingebaut und daher gibt es keine Plug-ins, die Installationsprobleme oder Sicherheitslücken verursachen können. Dieser Artikel beschreibt die Architektur einer RIA für das Gesundheitswesen auf Basis von ExtJS und Jersey und geht auf die in der praktischen Umsetzung aufgetretenen Herausforderungen ein.