Karrieretipps: Ownership vs. Leadership – wo liegt der Unterschied?
In agilen Strukturen gibt es die Rollen des Business Owners, des Product Owners, des Service Owners. Aber was bedeutet Ownership in diesem Zusammenhang? Können sich die Owner in ihren Rollen denn wirklich immer so verhalten, wie es lehrbuchhaft in der Scrum-Methodik von ihnen verlangt und erwartet wird? Und umgekehrt: Agieren die Owner in ihren Rollen denn tatsächlich immer so, wie es nötig wäre, oder stehen hier andere Rollen im Weg, die sie gewollt oder ungewollt zusätzlich übernehmen (müssen)?