Automation und Edge Cases
Den Happy Path zuerst. Die Edge Cases später. Das ist normalerweise ein guter Rat, und zugegebenermaßen ist das auch, zu was ich schon seit langem rate.
Den Happy Path zuerst. Die Edge Cases später. Das ist normalerweise ein guter Rat, und zugegebenermaßen ist das auch, zu was ich schon seit langem rate.
Die Library und Animations-Engine KUTE.js möchte mit Flexibilität und Leistung glänzen. Möglich machen sollen das Plugins und eine zugängliche Syntax. Was steckt alles in der Open-Source-Software drin?
Dass das Testing ein wichtiger Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses ist, dürfte mittlerweile jedem Entwickler bekannt sein. Gerade bei kleineren oder persönlichen Projekten wird aber gerne der Einfachheit halber darauf verzichtet. Was aber, wenn sich mit einem BDD-Testing-Framework auch einzelne Code-Units testen ließen? Genau das bietet zum Beispiel Peridot.
Ein Datenimport aus diversen Quellen zugleich, automatisch aktivierte Offline-Funktionen und Service Workers: Das alles steht Entwickler in Gatsby zur Verfügung, einem Static Site Generator auf Basis von React. Das Framework ist nun in Version 1.0 erschienen. Wir werfen einen Blick darauf.
Wie die Zeit verfliegt... Drei Jahre ist es bereits her, seit wir das Testing Framework Atoum vorgestellt haben. Seit Version 0.0.1 hat sich eine Menge getan. Es ist also an der Zeit, einen zweiten Blick darauf zu werfen.
HTML5 ist das Rückgrat des modernen Web. Geht es darum, interaktive Bilder zu erstellen, kommen einem zuerst SVG und Canvas in den Sinn. Flash ist so gut wie tot, Silverlight ein selten genutztes Fabelwesen und nur einige wenige erinnern sich überhaupt noch an Plugins von Drittanbietern. Abhilfe kann hier GraphicsJS schaffen.
Airbnb will eine Brücke zwischen Designern und Programmierern schlagen: Mit der Library React Sketch.app lassen sich React-Komponenten schreiben, die zu Sketch-Dokumenten gerendert werden.
Angesichts der Vielzahl von Animation Libraries braucht es starke Argumente, um aufzufallen. Julian Garniers GitHub Projekt Anime.js setzt dabei auf JavaScript und eine unkomplizierte Anwendung. Hat Anime.js das nötige Zeug, um sich durchzusetzen?
Für React-Native-Entwickler war die Navigation in der JavaScript-Bibliothek lange Zeit äußerst schwierig. Doch mit dem neuen Open-Source-Projekt React Navigation soll dieses Problem jetzt angegangen werden.
Task Runner sind quasi die Heinzelmännchen vieler Webentwickler. Denn mit ihnen lassen sich aufwändige und langwierige Aufgaben automatisieren, wodurch diesen der Schrecken genommen wird. Zu den bekanntesten Task Runnern zählen Grunt und Gulp, beide in JavaScript geschrieben. Doch wie sieht es mit anderen Sprachen aus – gibt es da auch was für PHP? Ja, gibt es: Robo nimmt sich dem Problem an.
Das mit den Frameworks in der JavaScript-Community ist so eine Sache: Einerseits gibt es unzählige Tools auf dem Markt, sodass man schnell den Überblick verliert. Andererseits bieten sie natürlich viele Vorteile, gerade was den Umgang mit komplexen Konzepten angeht. Mit Svelte steht seit November 2016 ein neues JavaScript-Framework zur Verfügung, das den Applikations-Code in Vanilla JavaScript umwandelt und so ohne unzählige Abstraktions-Layer auskommt.
WordPress-Projekte manuell per FTP zu deployen kann langwierig sein und ist dazu noch anfällig für jede Menge Fehler. Mit Wordmove stellen wir ein Tool vor, das Webentwicklern beim Deployen einiges an Arbeit abnehmen will und so Zeit sparen kann.