HTML5 Bones: Minimalistisches Template
Eine einfache HTML-Seite ohne viel Bling-Bling zu erstellen, klingt zunächst nach einer simplen Aufgabe. Wenn man aber den Ansprüchen eines etwas breiteren Publikums gerecht werden will, dann greift
Eine einfache HTML-Seite ohne viel Bling-Bling zu erstellen, klingt zunächst nach einer simplen Aufgabe. Wenn man aber den Ansprüchen eines etwas breiteren Publikums gerecht werden will, dann greift
Für CakePHP wurden in der Bakery ein Plug-in und eine Reihe von Templates ausgerollt, mit denen sich Twitters Frontend-Framework Bootstrap einfacher mit Cake-Apps verbinden lassen soll. BootstrapCake
Mit Jetstrap soll das Erstellen von Bootstrap-basierten Interfaces viel einfacher werden. Das web-basierte Building-Tool soll Web-Entwicklern eine Menge Zeit ersparen, wenn sie schnell ein modernes Web-Interface
Matthew Weier O'Phinney hat mit phly_mustache eine PHP-Implementation vom JavaScript-basierten Template-Renderer Mustache erstellt. Phly_Mustache rendert String- sowie File-Templates, kann mit Objekteigenschaften
In Twig 1.8.0 werden Features überarbeitet, die die Arbeit mit der Template Engine eleganter machen sollen. So lässt sich über das embed-Statement ein Template aus einer externen Datei einbetten, ohne
Serendipity (s9y) schließt mit dem Update auf Version 1.6.1 zwei Sicherheitslücken: Im Medien-Datenbank-Panel ist unter s9y 1.6.0 eine XSS-Attacke möglich und im Media-Database-Bereich ist eine SQL
Tuan Bui hat im Joomla! Blog eine Anleitung veröffentlicht, mit der sich Templates aus Joomla! 1.5 in Joomla! 2.5 wiederverwenden lassen.
Gleich zwei Neuigkeiten konnte Mark Jaquith gestern verkünden: Zum einen das Security-Update WordPress 3.1.3, zum anderen die zweite Beta von WordPress 3.2. Und weil es so schön passt, verlosen wir drei
Längst hat sich Joomla! zu einem der beliebtesten und am häufigsten eingesetzten Content-Management-Systeme entwickelt. Das verwundert nicht, schließlich lässt sich Joomla! einfach konfigurieren und bietet eine leicht verständliche Benutzeroberfläche. Und da mit der Veröffentlichung der 1.6er Version nun endlich auch eine echte Benutzerrechteverwaltung auf Basis von ACL Einzug gehalten hat, steht dem Einsatz im professionellen Umfeld endgültig nichts mehr im Weg. Wirklich interessant wird das System aber erst, wenn man das Design nach seinen Wünschen anpasst. Dieser Artikel zeigt, wie Sie eigene Joomla!-Templates entwickeln können.
Overrides: die Ausgabe überschreiben Der im Frontend ausgegebene Quellcode, der von Joomla! generiert wird, ist bei Weitem nicht perfekt. Das gilt übrigens nicht nur hinsichtlich der vielbeschworenen
Ebenso einfach lässt sich auch ein Parameter definieren, über den man die gewünschte Zeitzone einstellen kann. Verwendet wird dafür der type-Wert timezone. Ein sehr oft verwendeter Parametertyp ist
Über so genannte Module Chromes lassen sich auch eigene Stile definieren. Ausführliche Informationen zu diesen Chromes gibt es im weiteren Verlauf dieses Artikels. Dennoch soll an dieser Stelle ein Beispiel