TIOBE-Index: C verdrängt Python 2019 vom Programmiersprachen-Thron
Laut des aktuellen TIOBE-Index ist C die Programmiersprache des Jahres 2019: Der Zuwachs an Suchanfragen für C übertrifft denjenigen sämtlicher anderer Programmiersprachen.
Laut des aktuellen TIOBE-Index ist C die Programmiersprache des Jahres 2019: Der Zuwachs an Suchanfragen für C übertrifft denjenigen sämtlicher anderer Programmiersprachen.
TIOBE und PYPL im Vergleich mit Stack Overflow, PHP 7.3 ist die meistbenutzte PHP-Version und Laravel sorgt für mehr Eleganz beim Programmieren - wir haben eure Highlights der vergangenen Woche in einem übersichtlichen Beitrag zusammengefasst.
Das Jahr 2019 ist fast vorrüber. Zum letzten Mal in diesem Jahr haben uns die Programmierspachen-Indizies TIOBE und PYPL ihre Ergebnisse präsentiert. In Kombination mit dem Fachportal Stack Overflow haben wir eine Übersicht über die Programmiersprachenlandschaft angefertigt. Wir haben uns angesehen, welche Programmiersprachen im Jahr 2019 besonders relevant waren.
Wir werfen einen Blick zurück: In der vergangenen Woche war für euch vor allem interessant, welche der vielen Programmiersprachen die beliebteste ist. Außerdem habt ihr euch mit der Frage beschäftigt, ob Low Code eine Lösung für den Fachkräftemangel ist und wie man aus gemachten Fehlern im Job lernen kann.
Das Unternehmen RedMonk hat sein erstes Programmiersprachen-Ranking in diesem Jahr veröffentlicht. Eine gute Gelegenheit, die Ergebnisse mit den aktuellsten TIOBE- und PYPL-Indizes zu vergleichen.
Laut dem aktuellsten TIOBE-Index ist es Groovy im Februar 2019 gelungen, in die Top 20 einzusteigen. Nach zweijähriger Abwesenheit feiert Groovy sein Comeback und belegt Platz 19 im aktuellen Ranking. Wir haben uns angesehen, was sich sonst noch getan hat.
Nach Java, Go, Python und Objective-C kann sich die Programmiersprache C nun ebenfalls des Erfolgs rühmen, bereits zweimal die Programmiersprache des Jahres gewesen zu sein. Ob man deswegen sagen kann, dass der Oldtimer C im vergangenen Jahr an Bedeutung zugenommen hat, ist eher zweifelhaft.
Das erste Quartal 2017 ist beinahe vorüber. Aus diesem Anlass haben wir uns erneut die beliebtesten Programmiersprachen-Indexe angesehen. An der Spitze der Rankings tut sich wenig, doch in den Rängen jenseits der Top 5 gibt es einige Bewegung. Dies sind die Verlierer und die Gewinner der aktuellen Trendbarometer.
Seit dem Jahr 2003 vergeben die Macher des TIOBE-Programmiersprachen-Indexes jährlich den Titel “Sprache des Jahres”. Der Gewinner des Jahres 2016 ist eine Überraschung: Obwohl Java das ganze Jahr über an der Spitze des Indexes stand, hat sich am Ende Go durchgesetzt.
Das aktuelle Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. In den Teams vieler Indexe dürften derzeit die Köpfe und die Rechner heiß laufen, werden doch für spätestens die erste Januarwoche 2017 die Jahreszahlen erwartet. Wir haben uns den derzeitigen Stand der Dinge im Rennen um die populärsten Programmiersprachen 2016 angesehen.
Jeden Montag blicken wir zurück auf die spannendsten und interessantesten Themen aus der Entwicklerwelt der vergangenen Woche zurück. Mit dabei sind dieses Mal unter anderem eine Übersicht zu den wichtigsten Raspberry Pi Schnittstellen und Raspberry Pi Modulen, das Entfernen der Edge Extensions für Windows 10 Mobile aus der Roadmap sowie die aktuelle Ausgabe des TIOBE-Index.
Der monatlich erscheinende TIOBE-Index bietet auch im Juli dieses Jahres wenig Überraschungen in den vordersten Rängen: Java bleibt ungeschlagen Nummer 1. Interessanter sind die Entwicklungen weiter unten im Ranking: Die Gewinner dort sind Assemblersprache, Ruby und Groovy.