Windows Template Studio 3.0 von Microsoft: Apps für UWP erstellen
Microsoft hat Windows Template Studio 3.0 veröffentlicht. Die Visual Studio Extension unterstützt das Erstellen von Apps für die Universal Windows Platform (UWP) und ist Open Source.
Microsoft hat Windows Template Studio 3.0 veröffentlicht. Die Visual Studio Extension unterstützt das Erstellen von Apps für die Universal Windows Platform (UWP) und ist Open Source.
In der Kolumne „XAML Expertise“ präsentiert Gregor Biswanger Top-How-tos zum Thema XAML. Einsteiger und fortgeschrittene XAML-Experten sollen hier durch geballtes Wissen gesättigt werden. Heute gibt es folgende Expertise: „UWP: Conditional XAML".
Microsoft hat dieses Jahr schon wieder vieles anders gemacht, als manche es für möglich gehalten haben. Wie oft konnte man da lesen, dass „die Hölle gefriert", weil beispielsweise Linux nun unter Windows 10 läuft, Microsoft ein Open-Source-Projekt nach dem anderen veröffentlicht, das Windows-Unternehmen seine Apps auf iOS und Android bringt und dann auch noch Visual Studio für den Mac erscheint.
Das heutige Fast Forward startet mit der neuen Version 5.4 der V8-Engine, die vor allem einige Performance-Verbesserungen im Gepäck hat. Außerdem stellen wir das Composition API vor, mit dessen Hilfe sich zahlreiche visuelle Effekte in Universal-Windows-Platform-Apps implementieren lassen. Ebenso erhält Piwik 3 einige Verbesserungen für den Marketplace und das neue WordPress-Default-Theme Twenty Seventeen wurde vorgestellt. Zum Abschluss stellen wir euch die neuen Cloud-Tools für PowerShell von Google vor.
Das heutige Fast Forward starten wir mit Neuigkeiten zu Windows 10 Mobile Anniversary: Ab sofort steht die neue Windows-Version auch für Provider-Geräte bereit. Außerdem zeigen wir, wie sich die Gestaltung des User Interfaces mit Windows.UI.Composition verbessern lässt; zudem ist NGINX Plus Release 10 erschienen. Ebenso bringt die neue Beta von Drupal 8.2 eine neue "outside-in"-Experience als experimentelles neues Feature mit und die Opera VPN App gibt's nun auch für Android. Darüber hinaus feiern wir 25 Jahre World Wide Web und werfen einen Blick auf den heutigen Stand des Internets.
Heute starten wir ins Fast Forward mit einer schlechten Neuigkeit für alle Autobesitzer: Die Funkschlüssel von Millionen von Fahrzeugen – hauptsächlich VWs – sind angreifbar. Außerdem sind GitLab 8.10.5 und Vivaldi 1.3 erschienen und Acquia Pipelines befindet sich derzeit in der Beta. Des Weiteren lassen sich mit Clickteam Fusion 2.5 jetzt UWP-Files erzeugen und wir zeigen euch, auf was man bei Duplicate Content achten muss.
Die Universal Windows Platform (UWP) hat enorme Vorteile gegenüber Windows Presentation Foundation (WPF): Entscheidend ist vor allem, dass UWP-Apps auf allen Devices, auf denen Windows 10 läuft, eingesetzt werden können. Dass man einen Blick über den Tellerrand riskieren muss, weiß auch Roman Schacherl. In seiner BASTA!-Session „Desktop war gestern, heute ist App“ hielt er ein Plädoyer für die UWP – und den Bau von Apps anstelle von Desktopanwendungen.
Die Herbst-Ausgabe der BASTA! lädt vom 19. bis 23 September nach Mainz ein – wer sich nur noch bis heute, den 4. August, anmeldet, kann kräftig sparen.
Microsoft macht mit dem Anniversary Update einen gewagten Schritt: Während Sie diese Zeilen lesen, ist das epischste Upgrade-Programm aller Zeiten zu Ende gegangen. In all der Aufregung um die Desktop-Plattform bleibt die Frage nach dem Schicksal von Windows 10 Mobile unbeantwortet. Lohnt sich die Plattform für Entwickler bzw. gibt es sie überhaupt noch?
Windows 10 Anniversay ist da und seit kurzem steht nun auch das zugehörige Windows-SDK bereit. Aber auch die Universal-Windows-Platform (UWP)-Development-Tools für Visual Studio 2015 Update 3 wurden aktualisiert – insgesamt müssen sich Entwickler also auf einige Neuerungen rund um das Windows-10-Microsoft-Tooling einstellen. Ganz ohne Hilfe stehen sie dabei aber nicht da, denn um den Entwicklungsprozess zu erleichtern, stellt Microsoft nun verschiedene Tutorials bereit.
Den Themenrundumschlag im heutigen Fast Forward starten wir mit Windows 10: Die Gratis-Upgrade-Aktion endet morgen, wer das OS kostenlos herunterladen will, muss sich also beeilen. Außerdem sind die Azure Logic Apps jetzt allgemein verfügbar, wir zeigen, wie man neue Packages in Python hinzufügt und wie Clean-Code-Architektur und Test Driven Development in PHP funktionieren. Darüber hinaus ist die Spiele-Engine Unreal 4 ab sofort mit der Universal Windows Platform kompatibel und wir haben ein Tutorial zum Erstellen von individuellen Anmelde-Formularen in WordPress für euch.
Im heutigen Themenrundumschlag geht es unter anderem um Windows Bridge für iOS, das mit dem App-Analyzer ein neues Tool spendiert bekommt. Ferner haben wir ein Tutorial zu Push Notifications für iOS 10 entdeckt, berichten über den Desktop App Converter für Windows-10-Anniversary-Builds und blicken auf das Erfolgsgeheimnis von Pokémon GO.