WebKit-Engine ermöglicht ausnahmsloses Blockieren von Third-Party Cookies
Die HTML-Rendering-Engine Webkit ermöglicht das standardmäßige sowie vollständige Blockieren von Drittanbieter-Cookies und verhindert das Tracken von Login Fingerprints.
Die HTML-Rendering-Engine Webkit ermöglicht das standardmäßige sowie vollständige Blockieren von Drittanbieter-Cookies und verhindert das Tracken von Login Fingerprints.
Wie können Loginverfahren sicherer werden? Diese Frage beantworten das W3C und die FIDO Alliance mit dem WebAuthn-Standard, der nun offiziell freigegeben wurde.
Heute im Fast Forward: Visual Studio Team Services erhalten Update | W3C will umstrittenes DRM einführen | Windows Premium Ads Publishers Program für Entwickler | Symfony OAuth Authentication für Mobile Apps | PHP Errorlogging mit zend-log
In unserer Reihe "VR for Real" informieren wir euch einmal pro Woche über die neusten Entwicklungen, aktuelle Neuerscheinungen im VR-Gaming-Bereich und all das, was sonst noch bei der Arbeit in der virtuellen Realität Spaß macht. Diesmal dabei sind etwa neue WebVR-Settings in Chrome Beta und Chrome Dev für Android, der Launch von HTC Vive Accessories und ein Heiratsantrag in VR.
Menschen mit Sehschwäche sind auf adaptive Technologien wie Screen-Reader angewiesen, um effektiv mit Online-Content interagieren zu können. Damit solche Technologien die angebotenen Inhalte richtig auslesen können, müssen sie barrierefrei ausgegeben werden. Die Zugänglichkeit ist aber nicht allein die Aufgabe von Webentwicklern und Webdesignern, sondern richtet sich auch an die Verfasser von Webtexten.
Heute im Fast Forward geht es mal wieder recht Update-lastig zu: So sind Go 1.6, PhpStorm 11 EAP Build 144.4199 und eine neue Version von Outlook.com erschienen. Außerdem akzeptiert das W3C den Authentifizierungsmechanismus FIDO 2.0 und auch für SharePoint Online und OneDrive for Business gab es Updates. Zum Schluss haben wir noch drei Grundsätze einer guten Web-Performance-Optimierung für euch.
Heute geht es im Fast Forward unter anderem um die neu gestartete Web-Payments-Arbeitsgruppe der W3C, PHPUnit 5 in PhpStorm 9.5 und ReSharper Ultimate 10 EAP 5. Außerdem ist der Extensions-Support für Microsoft Edge erst 2016 verfügbar und es gibt Neuigkeiten von Azure: Web-Apps mit Go erstellen & Public-Preview der Azure Storage Client Library für iOS. Und zum Schluss erzählen wir euch die tragisch-komische Geschichte hinter den CSS-Farbnamen.
Heute im Fast Forward geht es um WordPress' Taxonomie-Term-Metadata, W3C-Standards für Applikationen im Mobile Web und wie Microsoft Bing für Edge-Promo nutzt. Außerdem zeigen wir, wie man Zends Z-Ray auf Laravel Homestead installiert und wie enquire.js für CSS-Media-Queries funktioniert.
Es gib Nachrichten, die einschlagen wie eine Bombe. Nachrichten, die Reaktionen hervorrufen, die man so nicht erwartet hätte. Gestern gab es eine solche Nachricht: Opera, der kleine, leider wenig beachtete Browser aus Norwegen, schmeißt seine Rendering Engine "Presto" zugunsten von WebKit über Bord. I couldn't care less.
Gestern hatte Opera offiziell bekanntgegeben, dass die eigene Rendering Engine Presto nicht weiter verwendet wird, und stattdessen die Chromium-Erzeugnisse WebKit und V8 sich in sämtlichen Browsern um
Mit dem Scope-Parameter lernen die Cascading Style Sheets eine neue Separationsebene dazu. Diese könnte vor allem beim Erstellen von HTML-Templates hilfreich werden. Wie das in der Praxis aussehen könnte,
Wie SQL EXPLAIN, aber für CSS-Selektoren: Das ist Joshua Peeks Claim für sein Tool CSS Explain. Der GitHub-Mitarbeiter bietet damit vor allem Frontend-Neulingen eine einfache Möglichkeit, schnell die