Machine Learning ist heute überall und längst auch im Bereich der mobilen Apps angelangt. iOS bringt einige Tools mit, um die Arbeit mit dem maschinellen Lernen zu vereinfachen. Genau darüber sprach Alexander von Below (Deutsche Telekom AG) in seiner Session auf der Mobile Technology Conference 2018 in München: Was kann Machine Learning leisten und wo liegen die Grenzen der (sinnvollen) Einsatzmöglichkeiten für Machine Learning? Im Interview beantwortet der Speaker genau diese Fragen.
Der Speaker: Alexander von Below
Alexander von Below begann vor 30 Jahren mit der Entwicklung von Software für den Apple Macintosh und für das iPhone, seitdem das SDK veröffentlicht wurde. Nach der Entwicklung von CD- und DVD-Recording-Lösungen bei CeQuadrat und Roxio wurde er freiberuflicher Entwickler, zunächst mit Fokus auf den OS X Kernel und später auf mobile Lösungen. Nachdem er 2009 die Deutsche Telekom bei der Entwicklung ihrer ersten mobilen Apps unterstützt hatte, trat er 2013 in die Innovationsgruppe ein und entwickelt derzeit Prototypen für neu entstehende Plattformen und spannende Produkte.