Vor nicht allzu langer Zeit ist PHP 7 erschienen – genauer gesagt Anfang Dezember 2015 – und doch sind einige Fragen noch immer offen; zum Beispiel, wie eine Sprache, die in einer anderen Sprache geschrieben wurde, überhaupt ausgeführt würden kann. Oder wie das mit dem Type System ist. Oder welchem Programmierparadigma PHP eigentlich folgt.
So sind es also einige Punkte, die man auf dem Weg zur Einordnung von PHP 7 behandeln sollte.
PHP 7: What Kinde of Language is it?
Von Assembler über Scheme bis hin zu Java – und natürlich PHP – arbeitet sich Sebastian Bergmann in seiner Session auf der International PHP Conference 2016 in Berlin zur Antwort auf die Frage durch, was PHP 7 eigentlich ausmacht. Dabei gibt es immer wieder den einen oder anderen Aha-Moment, der uns das große Ganze vor Augen führt.
Wer sich für Programmiersprachen und PHP im Besonderen interessiert, wissen möchte, was es mit dynamischer, impliziter und schwacher Typisierung zu tun hat oder erfahren will, ob PHP nun prozedural, objektorientiert oder funktional ist, ist hier genau richtig. Etwas weniger als eine Stunde Zeit sollte man sich Zeit nehmen für einen sehr interessanten Einblick in PHP.
Frameworkless – the new black?
by Carsten Windler (KW-Commerce GmbH)
Getting started with PHP-FFI
by Thomas Bley (Bringmeister GmbH)
JSON-Schema von 0 auf 100
by Ingo Walther (Electronic Minds GmbH)
Interview mit Christian Schneider zum Thema „DevSecOps“
DevSecOps ist, bezogen auf Security-Checks, die logische Fortführung der Automatisierung im DevOps-Sinne
IT-Security Experte, Christian Schneider
Christian ist als freiberuflicher Whitehat Hacker, Trainer und Security-Coach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung, fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security.