Vue.js ist gar nicht mehr so neu und hat eine gewisse Beliebtheit auf GitHub erreicht – sogar mit React hat Vue dort bereits gleichgezogen. Einer der Gründe dafür könnte im einfachen Einstieg liegen: Vue kann ganz leicht über Script-Tags genutzt und später auf ES6-Module und das Vue CLI erweitert werden. Auf der International JavaScript Conference 2018 in München zeigte Chris Noring (Microsoft) in seiner Session zu Vue und Vuex, wie die Arbeit mit dem Framework gelingt und wann die Verwendung von Vuex zum State Management sinnvoll ist. Die Session kann im oben eingebundenen Video vollständig angesehen werden.
Die nächste iJS in München wird vom 21. bis 25. Oktober 2019 stattfinden. Chris Noring ist wieder mit dabei: Der Speaker widmet sich auf der kommenden Konferenz dem Thema der Angular Schematics. Wer nun Lust bekommen hat, diese Session live vor Ort zu verfolgen, kann noch bis zum 11. Juli im Rahmen des Very-Very-Early Bird-Angebots kostenlos den Fullstack Day zur Konferenz hinzu buchen. Weitere Informationen können der Konferenzwebsite entnommen werden.
Basic Camp für Einsteiger
Erfahren Sie eine strukturierte und nachvollziehbare Einführung in Angular. Alle Konzepte und Hintergründe leicht online erklärt!
Neu: Deep-Dive für Fortgeschrittene
Durchdringen Sie alle Konzepte von Angular. Lernen Sie mehr über Fallstricke, Missverständnisse und bewusste Einschränkungen. Als Online-Training oder vor-Ort in Düsseldorf!
Der Speaker: Chris Noring
Chris is a Cloud Developer Advocate with Microsoft. He’s an award winning author of several books and a frequent blogger (https://medium.com/@noringc). He also is an international speaker, workshop trainer, and meetup organizer.
Chris’ main focus is on full-stack JavaScript development with a deepened interest in AI and Machine Learning. Currently, he holds a Google Developer Expert and Telerik Developer Expert title.