
ALM & Testing
Judith Andresen, Gregor Biswanger, Björn Dreher, Carsten Eilers, Wolfgang Feneberg, Tam Hanna, Roland Krummenacher, Hendrik Lösch, Stefan Mieth, Michael Müller, Jens Nösel, Maria Petzold, Frank Peter Schultze, Dr. Holger Schwichtenberg, Manfred Steyer, Marc André Zhou
Magazin
Buchtipp
Windows Server 2012 R2
Michael Müller
Architektur/ALM
Agil(er) werden!
Agile Veränderung findet auf vielen Ebenen statt
Judith Andresen
Von PS zu TFS und wieder zurück
Integration zwischen Project Server und Team Foundation Server
Stefan Mieth
Volle Kontrolle
Versionskontrolle von TFS mit PowerShell
Frank Peter Schultze
Kolumne: .NETversum
Tipps und Tricks rund um .NET und Visual Studio
Dr. Holger Schwichtenberg und Manfred Steyer
Testing
Des Testers neue Kleider
TFS 2013: Testmanagement in Team Web Access
Maria Petzold
Alles automatisch
Testautomatisierung mit Ranorex
Jens Nösel
Praxis
Alles neu macht Roslyn
Neue Codefeatures in C# 6
Björn Dreher
Abfangjäger für Entitäten
Neue Interceptors und mehr in Entity Framework 6.1
Manfred Steyer
Mensch toucht Maschine
Grafik und Touch mit dem .NET Micro Framework 4.3
Wolfgang Feneberg
Abhängigkeiten aufgedröselt
Mehr Übersicht dank NDepend
Hendrik Lösch
Azure
Logbuch in der Cloud
Teil 5: Sammeln von Client-Log-Dateien in der Cloud
Roland Krummenacher
UI
Kolumne: XAML Expertise
WPF, Silverlight, Windows Phone 8 und Windows-Store-Apps
Gregor Biswanger
Windows Phone
Antike Kartografie
Geodätische Anwendungen für Windows Phone 7
Tam Hanna
Sharepoint
Kolumne: SharePoint ganz praktisch
LINQ to SharePoint und SPMetal
Marc André Zhou
Security
Lebensretter an Tag Null
Das Enhanced Mitigation Experience Toolkit schützt vor 0-Day-Exploits
Carsten Eilers
Games
Schwarm und Horde
Realisierung von Schwärmen in der Spieleprogrammierung
Tam Hanna
Liebe Leserin, lieber Leser,
Application Lifecycle Management (ALM) ist inzwischen ein umfassender Prozess, der seinen Bogen von der ersten Produktidee über das gemeinsame Projektmanagement und die Entwicklung bis hin zum zufriedenen Kunden und Nutzer spannt. Die zahlreichen Prozessschritte und Projektbeteiligten führen dazu, dass ALM nicht nur ein Entwicklerthema ist und sich nicht nur auf die eigentliche Applikation bezieht, sondern im Idealfall das ganze Unternehmen in den Prozess eingebunden wird. Wenn dieser Idealfall eintritt, kennen alle Beteiligten das Ziel, wissen, wer welchen Schritt warum ausführt, und der Projekterfolg steht für jeden Einzelnen im Fokus seiner Tätigkeit. Dabei treffen dann unterschiedliche Bereiche aufeinander, die in der Vergangenheit oft voneinander getrennt waren. Für die Entwickler sind das sicherlich methodische Aspekte aus der Agilität, die Qualitätssicherung durch das Testing sowie das Tooling rund um Visual Studio und TFS. Ergänzt werden diese Aspekte nun durch neuere Trends wie DevOps, Design Thinking und Soft Skills sowie Vermarktungs- und Managementstrategien, aber auch die Ausdehnung von agilen Methoden auf das gesamte Unternehmen. Gerade der letzte Aspekt führt dazu, dass abteilungsübergreifend in einem Prozess gearbeitet wird. Das richtige Verständnis dafür zu entwickeln und zu erkennen, dass eine enge
Zusammenarbeit zwischen Entwickler, Fachabteilungen, Kunden und Betrieb sinnvoll ist, scheint aktuell die eigentliche Herausforderung zu sein. Als Gesamtes ist das auch ein Veränderungsprozess, der unter das Schlagwort der digitalen Transformation fällt. Ob dieser nun wirklich nur dem Marktdruck folgt, wie oft und gerne behauptet wird, oder ob hier aus vernünftigen Gründen alte Gräben geschlossen werden, kann man diskutieren.
Und wie geht das?
Wir haben Ihnen in dieser Ausgabe einige Artikel zum Thema ALM und Testing zusammengestellt, die vor allem die technischen Aspekte ansprechen. Den Abonnenten des Windows Developer liegt allerdings auch das Business Technology Magazin bei, das eher die methodischen Anteile wie DevOps und Architektur anspricht. Diese Kombination gibt einen guten ersten Einblick, und wir werden auch in den kommenden Ausgaben weitere Artikel dazu bringen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich darauf hinweisen, dass vom 22.09. – 26.09. in Mainz im Rahmen unserer Entwicklerkonferenz BASTA! erstmals auch die ALM today statt ndet. Dort bietet sich die Gelegenheit, den übergreifenden ALM-Prozess näher kennenzulernen und mit erfahrenen Praktikern zu diskutieren. Vielleicht sehen wir uns ja dort.
Mirko Schrempp, Redakteur
PS: Kommentare, Anregungen zu den Themen und Ideen sind uns immer willkommen unter: redaktion@windowsdeveloper.de.