Aktuelles aus dem Ressort Jax
Absicherung von Microservices mit OpenID Connect und Spring Security 5
In Microservice-Architekturen ist die Authentifizierung und Autorisierung mit Hilfe von OAuth 2.0 und OpenID Connect 1.0 (OIDC) inzwischen weit verbreitet. Doch wie lassen...
Mob-Programming. Zusammen lernen. Zusammen liefern!
Wenn man die Ideen von Lean, Agile, XP etc. ernst nimmt, müsste man alles daran setzen, seine Aufgaben zu priorisieren und die...
Parallel Divide and Conquer with CompletableFutures
CompletableFutures are the rage today. We use them to describe complicated concurrent workflows. For example, HttpClient in Java 11 returns them when...
Organisation und Architektur – Leitfaden zur effizienten IT-Delivery-Organisation
Agilität ist kein Selbstzweck und auch nicht immer zu gleichen Maßen erstrebenswert. Doch wonach macht man in einer IT Organisation fest, wie...
Event Streaming and the Future of Applications
Events fundamentally change the way we build systems. As a means of communication they loosely couple microservices together, meaning sections of an...
Praktische Umsetzung der Microfrontend-Architektur in Enterprise-Anwendungen
Die Microfrontend-Architektur war einer der bedeutendsten neuen Trends im Jahr 2018, weil sie Lösungen für viele Probleme bei der Entwicklung von größeren...
KNative, los geht’s
KNative ermöglicht Serverless basierend auf Kubernetes Clustern. Bevor wir in eine Live Demo eintauchen diskutieren wir die folgenden Punkte: Was ist die...
Einstieg in Node.js
Node.js ist mittlerweile aus der Webentwicklung nicht mehr wegzudenken und das sowohl als Plattform für die Entwicklung von Werkzeugen als auch als...
Open Source Developers are Security’s new Front Line
Bad actors have recognized the power of open source and are now beginning to create their own attack opportunities. This new form...
The Rationale for Continuous Delivery
The production of software is a complex, collaborative process that stretches our ability as human beings to cope with its demands. Many...
Die Matrix: Enterprise-Architekturen jenseits von Microservices
Man könnte den Eindruck gewinnen, dass mit Microservices die Universallösung für all unsere (Architektur-)Probleme gefunden wurde. Aber ist das wirklich so? Natürlich...