Die „Things“ der IoT, das Verbot von Microsoft Office 365 an hessischen Schulen und die Erstellung eines eigenen Alexa Skills – die Beiträge zu diesen spannenden Themen zählen zu euren Highlights der vergangenen Woche. Die meistgelesenen Themen aus Kalenderwoche 31 haben wir für euch in diesem Wochenrückblick zusammengeführt.
Do it yourself: IoT-Button und -Sensor
IoT ist ein Trend, an dem man kaum vorbeikommt. Wolfgang Ziegler hat euch zwei Artikel an die Hand gegeben. Teil 1 führt in die allgemeinen Grundprinzipien der IoT Hardware und Software ein. Teil 2 beschreibt einen konkreten Anwendungsfall am Beispiel von Auzre IoT Hub an. Über die folgenden Links gelangt ihr zu den Beiträgen der „IoT Do it Yourself“-Reihe:
Teil 1: IoT-Button im Eigenbau
Teil 2: Azure-IoT-Daten generieren und visualisieren
Microsoft Office 365 trifft DSGVO
Die Verwendung von Microsoft Office 365 soll an hessischen Schulen laut einer einer Pressemitteilung des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit (HBDI), Michael Ronellenfitsch, untersagt werden. Das Verbot bezieht sich auf Fälle, in denen die Daten nicht lokal, sondern in der Cloud gespeichert werden. Wir haben Rechtsanwältin Frederike Kollmar in einem Interview gefragt, was es mit dem Verbot auf sich auf.
Einen eigenen Alexa Skill kreieren – so geht’s!
Sprachassistenten wie der Google Assistant und Amazons Alexa sind längst in unseren Alltag integriert. Entwickler dürften Skills kreieren, die Fragen beantworten und Produkte verkaufen können. Tam Hanna zeigt euch, wie ihr ganz einfach einen eigenen Alexa Skill erstellen könnt.
Eine kleine Info am Rande: Wir haben anlässlich der webinale 2019 Alexa Champion Ralf Eggert gefragt, wie man mit Alexa Skills nachhaltig Geld verdienen kann. Hier geht es zum Videointerview: Mit Alexa Skills nachhaltig Geld verdienen? Ja, aber wie?
Big Data: Datengestützt handelnde Unternehmen sind erfolgreicher
In der vergangene Woche haben wir euch die Ergebnisse einer Studie von Deloitte vorgestellt. Es wurden über 1.000 US-Führungskräfte befragt, inwieweit ihren Unternehmen datengestützt handeln. Damit ist die Einbindung von Analysen und Daten in den täglichen Entscheidungsprozess des gesamten Unternehmens gemeint. Weitere Informationen und die Ergebnisse der Studie können hier noch einmal nachgelesen werden.
Weitere Must-Reads der Woche:
- Planet Android: Android Auto mit großem Update, das Samsung Tab S 6 & Google Play Pass als App-Flatrate
- Women in Tech: „Das Wichtigste für den Start in die Tech-Szene ist, sich mehr zuzutrauen“
- MQTT-Broker für das Internet der Dinge: HiveMQ 4.2 erschienen
- Microsoft Docs: Neue Seite für Code-Beispiele gestartet
- Emoji 12.0 mit Faultier, Otter & Co. in Windows 10 May 2019