Und schon ist Dezember! Die Kalenderwoche 49 hielt wieder viele spannende Beiträge bereit: Zum einen gab es sechs Tipps für ein besseres Arbeitsklima unter UX-Designern und Entwicklern. Auch bei der Entwicklung von Apps gibt es einiges zu beachten – darüber mehr im Interview mit Pierre Liebsch.
Erfolgreiche App-Entwicklung: Do’s und Dont’s
Eine App entwickeln kann jeder? Prinzipiell schon, doch dabei sollte man einige Dinge beachten. Im Interview mit Pierre Liebsch, Mobile und Enterprise Developer bei der OPEN KNOWLEDGE GmbH haben wir über die Do’s und Dont’s für eine erfolgreiche App gesprochen. Er erklärt, was beachtet werden muss, damit damit eine App nicht nur für Unternehmen, sondern auch für User ein Erfolg wird.
Entwickler vs UX-Designer: 6 Tipps für ein besseres Arbeitsklima
Die Zusammenarbeit von UX-Designern und Entwicklern im Team ist wichtig, aber nicht immer so leicht. Mats Autzen, hat euch in der vergangenen Woche sechs Tipps zusammengestellt, wie das Arbeitsklima im Team, und somit auch die User Experience der Produkte verbessert werden kann. Neugierig? Hier geht es zum Beitrag.
Erfolgsfaktoren für datengesteuertes Online Marketing
Online Marketing, ein Begriff, der inzwischen kein unbekannter mehr ist. Ein Produkt wird online vermarktet – dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Damit das Produkt an den passenden Käufer gerät, werden Daten erhoben und analysiert. Mato Vujic gibt einige Tipps, wie man einen echten Mehrwert aus solchen Daten ziehen kann.
Neues Open-Source-Projekt von Microsoft & Red Hat: KEDA 1.0
Auch spannend für euch in der vergangenen Woche: das neue Projekt KEDA, von Microsoft und Red Hat. KEDA 1.0 ist ein Open-Source-Projekt, dass Entwicklern die Möglichkeit bietet, ereignisgesteuerte Serverless-Anwendungen auf Basis von Kubernetes zu deployen. Wir haben das Projekt unter die Lupe genommen und alles Wichtige dazu für euch in einem Beitrag zusammengefasst.
Weitere Must-Reads der Woche: