Eine spannende Woche liegt wieder hinter uns! Microsoft demonstrierte die Beispielanwendung WebView2 Control und Entwickler bekunden bei „Developers for Future“ ihr Engagement für das Klima. In Kalenderwoche 34 haben wir uns auch angesehen, wie gutes Softwaredesign gelingt und wie Googles neue Cross-Plattform-Technologie Flutter funktioniert. Viele spannende Beiträge zu den unterschiedlichsten Themenbereichen füllen auch diesen Wochenrückblick.
Softwaredesign: Der Wert von Erwartungen
Was ist gutes Softwaredesign? Entwickler und Anwender sind sich bei dieser Frage nicht immer ganz einig. Oliver Sturm gibt in seiner Kolumne „Olis bunte Welt der IT“ Tipps für ein gelungenes Softwaredesign und zeigt in seinem Beitrag, dass man nicht den Stellenwert von Erwartungen aufseiten der Anwender unterschätzen sollte.
Hier gelangt ihr zu dem spannenden Artikel: „Tipps für ein gelungenes Softwaredesign“
WebView2 Control in Aktion
WebView2Browser ist ein Webbrowser, der als eine Art tiefergehendes Code Sample für WebView2 dienen soll. Microsoft hat jetzt mit WebView2 Control eine Beispielanwendung vorgestellt, die die vielfältigen Möglichkeiten von WebView2 Control eindrücklich demonstriert, wie Ihr hier im verlinkten Beitrag dazu lesen könnt.
Entwickler machen sich für das Klima stark
Maximilian Berghoff von „Developers for Future“ berichtet im Interview vom vielfältigen Engagement der organisierten Gruppe von Entwicklern, die sich für das Weltklima einsetzt. Developers for Future steht auf den drei Säulen „Support“, „Education“ und „Own Goal“. Letzteres bedeutet auch nachhaltigere Software zu bauen und nachhaltige IT zu betreiben. Im Interview wird deutlich, dass es für IT-Entwickler viele Möglichkeiten gibt, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Hier geht es zu dem Augen öffnenden Interview.
Wichtige Neuerungen in Visual Studio auf einem Blick
Das Visual Studio Update hatte wieder für zahlreiche Neuerungen gesorgt. In seinem Artikel stellt unser Autor Tam Hanna einige besonders interessante Funktionen vor, die besonders hilfreich sind und in der Praxis Zeit ersparen. Darüber hinaus gibt es Fortschritte bei der Kodierung mit künstlicher Intelligenz. Microsoft hat mit Visual Studio auf jeden Fall einen breiten Garten für Experimente eröffnet, wie ihr im Beitrag der letzten Woche nachlesen könnt.
Googles neue Cross-Plattform-Technologie Flutter
Die besonderen Stärken und Schwächen von Flutter im Vergleich zu anderen Cross-Plattform-Technologien zeigt Jörg Neumann in seiner BASTA!-Session. Habt ihr Lust, Googles Cross-Plattform-Framework für die Mobile App-Entwicklung näher kennenzulernen? Dann schaut Euch das Video zur Session an.
Weitere Must-Reads der Woche:
- So geht´s: Migration vom Bare-Metal-Server zu AWS ECS
- Auf dem Weg zu Angular 9: Ivy als Standard-Compiler in Angular 9.0.0-next.3!
- Vierte Beta-Version von PHP 7.4 erschienen
- Microsoft Edge mit Chromium Engine: Erste Beta-Version für Windows und macOS verfügbar
- Agile? Ein Thema für die gesamt IT-Landschaft