Doch auch darüber hinaus gab es in der vergangenen Woche viele weitere spannende Themen – etwa die Veröffentlichung von jQuery 3.1, die aktuelle Browser-Statistik für Juni 2016 und die Frage, ob sich Open Source und kostenlose Inhalte überhaupt noch rechnen.
Los geht es nun aber zunächst mit den drei Top-Themen der letzten Woche:
Deutschland – ein Webentwicklungs-Entwicklungsland?
Die Anforderungen an zeitgemäßes Webdesign werden immer dynamischer – und trotzdem hinkt Deutschland beim Thema Webentwicklung im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das hat Konsequenzen: So mangelt es oft nicht nur an planvollem Handeln, sondern es werden auch immer mehr moderne Technologien und Methoden vernachlässigt, sodass deutsche Webentwickler derzeit alles andere als effektiv arbeiten.
Es ist also kein Wunder, dass Roland Golla in seinem Artikel die – durchaus spannende – Frage stellt, ob Deutschland ein Webentwicklungs-Entwicklungsland ist. Ebenso wenig überraschend ist es, dass es dieses Thema in unseren Wochenhighlights ganz nach vorn geschafft hat.
Windows 10 Mobile Emulator kommt mit nächstem Anniversary-Build
Am 2. August soll Windows 10 Anniversary – das erste große Update für Windows 10 – erscheinen. Bereits im Vorfeld erschienen zahlreiche Vorabversionen – und die nächste könnte den Windows 10 Mobile Emulator mit an Board haben. Unter Windows 10 stellt der Emulator eine virtualisierte Umgebung zum Testen und Debuggen von Windows-Apps bereit, ohne dass ein physisches Mobilgerät benötigt wird. Eine durchaus nützliche Neuerung, die es in unseren Top-Themen der Woche ebenfalls weit nach vorne geschafft hat.
Wie statisch muss Typisierung sein?
Vor allem im Mainstream der Softwareentwicklung haben statisch typisierte Sprachen lange dominiert. Sowohl statisch als auch dynamisch typisierte Sprachen haben allerdings Vor- und Nachteile – ähnlich wie auch jede einzelne Sprache im Vergleich mit jeder anderen. Man muss sich also entscheiden, ob man sich die Fähigkeiten dynamischer Sprachen zunutze machen und die Ideen der Dynamik akzeptieren will. Oder anders gefragt: Wie statisch muss Typisierung sein? Dieser Frage ging Oliver Sturm in seiner Kolumne „Olis bunte Welt der IT“ nach – und die findet sich in unseren Wochenhighlights ebenfalls auf einem der vorderen Plätze wieder.
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
jQuery 3.1, Browser-Statistik & Atomic Docs – weitere spannende Themen
Neben den drei großen Top-Themen der Woche gab es aber auch noch viele weitere spannende Themen, mit denen wir uns in der vergangenen Woche beschäftigt haben. So ist mit jQuery 3.1 etwa die erste Minor-Version des aktuellen jQuery-3.x-Release-Zweigs erschienen, die einige Verbesserungen für die JavaScript-Library mit sich bringt. Auch von PhpStorm 2016.2 gibt es Neues: aktuell steht nicht nur die Public Preview der neuen Version zum Testen zur Verfügung, sondern es wurden auch einige der neuen Features ausführlicher vorgestellt.
Ebenso in den Wochenhighlights vertreten ist Atomic Docs – ein Style-Guide-Generator und Komponenten-Manager, der beim Style-Guide-Driven Development helfen soll. Zudem hat es auch die aktuelle Ausgabe unserer Reihe „VR for Real“ in die Top-Themen der Woche geschafft. Darin geht es unter anderem um die Ergebnisse des Steam Hardware & Software Survey, den Start der geschlossenen Beta von Envelop VR und das VR Infinity Gesture Plugin für Unity. Auch dabei ist die aktuelle Browser-Statistik für Juni 2016, die Chrome auf dem Weg zum Browser-Monopol sieht; derzeit verzeichnet der Google-Browser einen Marktanteil von knapp 58 Prozent.
Zum Abschluss haben wir noch zwei weitere überaus spannende Themen für euch. Da wäre zum einen FamilyNotes für Windows 10 – eine Desktop-Applikation mit Sprach-, Schreib- und Gesichtserkennung, die die Zukunft des Personal Computings revolutionieren könnte. Zum anderen haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ob sich Open Source und kostenlose Inhalte überhaupt noch rechnen oder Gratis-Content als Geschäftsmodell langsam an seine Grenzen stößt. Ein wichtiges Thema, das zu recht in unseren Wochenhighlights vertreten ist – denn eine Patentlösung für dieses Problem gibt es nicht.
Die letzten Wochen im Überblick
Von Angular 11 über WebStorm bis zu wahrscheinlichen Toren in der Bundesliga – Unser Highlights der letzten Woche
Eine neue Preview für .NET 5.0, der Microsoft Sercurity Survey und die neuen Features von Laravel 8: Unsere Highlights der letzten Woche
TypeScript 4.0, Named Arguments in PHP 8 und Javas Umzug: Unsere Top-Themen der letzten Woche
Women in Tech, Interviews über Security, GraphQL und wie man ausführbares JavaScript in Markdown integriert: Unsere Highlights der letzten Woche
Bootstrap 5 Alpha, Visual Studio Code 1.46 und ein neuer RC für Angular 10: Unsere Highlights der letzten Woche
Firefox 77, Women in Tech und ein Rückblick auf die Microsoft Build 2020: Unsere Highlights der letzten Woche
Interview zu mdjs, Women in Tech und der JavaScript-Editor tieJS: Unsere Highlights der letzten Woche
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
Aufmacherbild: Circle marked on a calendar concept for an important day or reminder von Shutterstock / Urheberrecht: Brian A Jackson