Starten wir die neue Woche, in dem wir noch einmal Revue passieren lassen, was die letzte Woche in der Welt der Softwareentwicklung wichtig war. Unter den Top-Themen finden sich Newsupdates zu Angular 11, die neuen Funktionen von WebStorm, welche im Early Access Program nun zur Verfügung stehen und unser Interview zum Release von JavaFX 15. Etwas politischer wird es bei dem Artikel über die geänderte Namensgebung bei V8 und GitHub – hier soll zukünftig auf diskriminierende Begriffe verzichtet werden. Im Sportteil stellten wir xGoals von AWS vor, mit dessen Analysen die Wahrscheinlichkeit für Tore auf dem Fußballplatz errechnet werden kann. Eine bunte Vielfalt an Themen, bei denen wir viel Spaß wünschen.
WebStorm 2020.3: Early Access Program gestartet
JetBrains IDE Webstorm hat das Early Access Program für die Version 2020.3 gestartet. Welche neue Funktionen dabei zu entdecken sind und welche Änderungen das für Entwickler bedeutet, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Abschied von „Master“ im Code: V8 und GitHub ändern Namensgebung
In V8 gibt es künftig eine neue Strategie zur Benennung von Code-Bestandteilen, die auf rassistische und anderweitig diskriminierende Begriffe verzichten soll. Auch GitHub macht in dieser Hinsicht Nägel mit Köpfen: Zum 1.10. ändert die Plattform ihren Standard zur Benennung von Code-Zweigen in den Repositories.
TypeScript is fun
Learn TypeScript by building a browser game together with trainer David Müllerchen.
Node.js
Unlock the full potential of the server-side JavaScript platform in the workshop with Sebastian Springer.
JavaFX 15 erschienen: „Man sollte die Cross-Plattform-Kapazitäten von JavaFX nicht unterschätzen“
Jetzt, wo JavaFX 15 das Licht der Welt erblickt hat, wird es Zeit, einen Blick auf die neuesten Features zu werfen. Wir haben daher mit Java Champion und Gluon-Mitgründer Johan Vos gesprochen, um alles über das aktuelle JavaFX Release zu erfahren. Er spricht im Interview zudem über die Pläne für JavaFX 16 und darüber, warum JavaFX sehr wohl konkurrenzfähig ist.
Auf dem Weg zu Angular 11: v11.0.0-next.3 ist da
In großen Schritten geht es weiter mit der Arbeit an Angular 11: Next.3 steht bereit. Wieder ist ein Breaking Change in der Test-Version enthalten, genau so wie eine Reihe an Feature-Änderungen und Bugfixes.
Machine Learning auf AWS bringt Datenanalysen ins Fußballspiel
Das kennt jeder Fußballbegeisterte: Ein Spieler schießt „das Traumtor“ und Publikum sowie Kommentatoren diskutieren sofort, wie schwierig es war, den Treffer zu erzielen. Bisher ließ sich diese Frage aufgrund des Gesehenen nur ungefähr beantworten. Dabei berücksichtigten die Betrachter vielleicht noch zu einem gewissen Grad die Zahl der Verteidiger um den Torschützen, die Position des Torhüters oder den Schusswinkel. Mit den Analysen von xGoals (kurz für „Expected Goals“), eines der Bundesliga Match Facts powered by AWS, lässt sich nun der Grund für das Staunen in Zahlen ausdrücken. xGoals zeigt dem Fußballfan exakt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, aus einer spezifischen Situation heraus ein Tor zu erzielen – für jede potenzielle Schussposition auf dem Spielfeld.