Haben Sie mehrere Repositorys, die Docker verwenden, wie wir? Jetzt müssen diese auf Ihrem lokalen Computer miteinander reden, damit Sie Features entwickeln können, die in mehr als einem Repository leben. In diesem Talk von der International PHP Conference 2019 zeigt Sebastian Thoss eine Lösung dafür. Er orchestriert seine Docker Dev-Env nur mit einfachen Shell-Skripten, der Unterstützung eines Proxy-Images und einigen einfachen Regeln für jedes Projekt. In dieser Session demonstriert Thoss, wie einfach es ist, eine Docker Dev-Env zu bauen, und wie schnell es möglich sein wird, zusätzliche Projekte einzuführen.
Frameworkless – the new black?
by Carsten Windler (KW-Commerce GmbH)
Getting started with PHP-FFI
by Thomas Bley (Bringmeister GmbH)
JSON-Schema von 0 auf 100
by Ingo Walther (Electronic Minds GmbH)
Interview mit Christian Schneider zum Thema „DevSecOps“
DevSecOps ist, bezogen auf Security-Checks, die logische Fortführung der Automatisierung im DevOps-Sinne
IT-Security Experte, Christian Schneider
Christian ist als freiberuflicher Whitehat Hacker, Trainer und Security-Coach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung, fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security.
Der Speaker: Sebastian Thoss
I’m in IT since mid-nineties and still love it. After several years of living and working in Ireland and Australia. I came back to Hamburg, Germany in order to learn even more about the architecture of software.
Since 2015 I’m at better ventures group responsible for backend projects, the team, and training of our young apprentices. I’m in for agile processes like scrum and lean. We’re looking usual not for the fast but for the best solution. This leads often to think outside of the box.
Since 2017 I’m working additionally on my own business called Smest.it. Our goal is to free the internet form error pages by providing website monitoring solutions.