Zoom Video Communications, der amerikanische Anbieter für Video-Konferenzen, erlebte im Laufe der Corona-Krise ,und der damit verbundenen Notwendigkeit zur Kommunikation von Remote-Teams, einen wahren Höhenflug. Schnell wurde allerdings auch Kritik an den Praktiken des Anbieters laut, etwa hinsichtlich der unklaren Formulierungen, welche den Verkauf von Daten betrafen. Aber auch eine fehlende End-zu-End-Verschlüsselung und fragwürdige Administratorenrechte, welche Informationen über das Verhalten der Teilnehmer preisgaben, wurden angeprangert.
Der Gipfel der Kritik an Zooms Praktiken wurde erreicht, als viele Unternehmen, einschließlich Google, die Verwendung der Software für ihre Mitarbeiter untersagten. Nun hat der Anbieter reagiert. Mit einem Anfang April selbst auferlegten 90-Tage-Plan wurde intensiv an der Verbesserung von Sicherheit und Datenschutz gearbeitet. Als ein erstes Ergebnis aus diesen Bemühungen wurde nun die Version 5.0 veröffentlicht.
Zoom 5.0: Das ist neu
Eine der größten Neuerungen findet im Backend statt. Hier soll das Upgrade auf die AES 256-bit CMG Encryption einen verbesserten Schutz für übertragende Daten und gegen Angriffe von Außen bieten. Der neue Verschlüsselungsstandard, der nun mit der Version 5.0 geliefert wird, muss zunächst für das jeweilige Konto aktiviert werden, ab dem 30. Mai soll er laut Plan der Entwickler standardmäßig implementiert sein.
Ebenfalls neu ist Option der Data Routing Control. Mit dem Feature können Administratioren von kostenpflichtigen Accounts manuell wählen, von welcher Region aus Meetings und Webinare gehostet werden sollen.

Quelle: https://blog.zoom.us/wordpress/2020/04/22/zoom-hits-milestone-on-90-day-security-plan-releases-zoom-5-0/
Zusätzlich können Administratoren auch die Rahmenbedingungen für Passwörter selbst festlegen, etwa eine Mindestlänge oder die Verwendung von Sonderzeichen.
Neuer Security Icon
Auf Seiten des Frontends gibt es nun einen Security Icon, der es dem Host eines Meetings erlaubt, einfach und schnell auf die Security Features zuzugreifen und nach Wunsch anzupassen. So können einzelnen Teilnehmern bestimmte Rechte gegeben oder entzogen werden. Aber auch das Ausschließen von Personen aus der aktuellen Session ist so möglich.

https://blog.zoom.us/wordpress/2020/04/22/zoom-hits-milestone-on-90-day-security-plan-releases-zoom-5-0/
Alle Informationen zu Zoom 5.0 finden sich auf der offiziellen Webseite des Anbieters.