Videospiele sind, wie es so schön heißt, „in der Mitte der Gesellschaft angekommen“. Das bedeutet auch, dass wir immer mehr Gamification, also das Einbinden von Spielmechaniken in spielfremde Umgebungen sehen. Doch seien wir mal ehrlich: Die meisten Gamification-Umsetzungen sind Mist, haben oftmals überhaupt nichts mit dem eigentlichen Produkt zu tun und sind einfach nur schlechtes Spieldesign – es reicht eben nicht, einfach nur ein Punktesammelsystem einzuführen.
Lesen Sie weiter: „Dominik Ehrenberg über Gamification: „Die meisten Umsetzungen sind Mist!“
Anhand gängiger Gamedesign-Theorie sowie Gamification-Historie zeigt Dominik Ehrenberg in seiner webinale-Session, wie ein guter Gamification-Ansatz aussehen kann.
Diversity matters – Onlinemarketing 2020
mit Astrid Kramer (Astrid Kramer Consulting)
Das Recht auf Privatsphäre – eine Chance für UX
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
The Revenge of Structured Data
mit Stephan Cifka (Performics Germany GmbH)
Der Speaker: Dominik Ehrenberg
Dominik Ehrenberg beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit den Themen agile Softwareentwicklung und Psychologie. Dieses Wissen setzt er erfolgreich in der täglichen Arbeit als Scrum Master und Entwickler bei Crosscan GmbH sowie als freiberuflicher Trainer/Coach ein. Privat bloggt und podcastet er über Spiele auf www.zockworkorange.com und betreibt mit Sebastian Bauer den Podcast „Mein Scrum ist kaputt“.